Bohneneintopf mit Süßkartoffeln und Hack
Dieser Bohnen-Süßkartoffel-Eintopf ist pures Wohlgefühl in einer Schüssel: aromatisch, sättigend und voller warmer Gewürze. Der Eintopf lässt sich einfach zubereiten und eignet sich für gemütliche Familienessen. Die Kombination aus Bohnen, Gemüse und Gewürzen sorgt für ein ausgewogenes, rundes Geschmackserlebnis.
Zutaten (4 Personen)
- 400 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- 400 g weiße Bohnen (getrocknet oder 2 Dosen)
- 600 g Süßkartoffeln
- 400 g Dosentomaten (stückig)
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 2 Karotten
- 2 Stangen Sellerie
- 1 l Gemüsebrühe
- 3 EL Olivenöl
- 2 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL getrockneter Thymian
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Bund frische Petersilie
- Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Optional: 2 EL Tomatenmark
Kochutensilien: Großer Topf oder Schmortopf, Schneidebrett, scharfes Messer, Schälmesser, Holzlöffel, Messbecher, Dosenöffner
Zubereitung (90 Minuten)
- Falls getrocknete Bohnen verwendet werden, diese am Vortag in kaltem Wasser einweichen. Am Zubereitungstag das Wasser abgießen, die Bohnen in einen Topf geben, mit frischem Wasser bedecken und etwa 45 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind. Bei Dosenbohnen einfach am Kochtag in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen.
- Die Süßkartoffeln gründlich waschen, schälen und in gleichmäßige, etwa 2 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Karotten schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Sellerie waschen, die faserigen Fäden abziehen und in feine Stücke schneiden.
- In einem großen Topf zwei Esslöffel Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das Hackfleisch portionsweise hineingeben und unter regelmäßigem Rühren anbraten. Das gebräunte Hackfleisch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- Das restliche Olivenöl in den Topf geben und die gewürfelten Zwiebeln darin etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten, bis sie weich und glasig werden.
- Den Knoblauch, die Karottenscheiben und den Sellerie in den Topf geben und weitere 4-5 Minuten unter regelmäßigem Rühren anschwitzen. Das geräucherte Paprikapulver, den Kreuzkümmel und den getrockneten Thymian einstreuen und kurz anrösten.
- Die Süßkartoffelwürfel hinzufügen und alles gut vermischen. Optional das Tomatenmark unterrühren und eine Minute anbraten. Die stückigen Dosentomaten samt Saft in den Topf geben und mit einem Holzlöffel vermengen.
- Das gebratene Hackfleisch zurück in den Topf geben und die gegarten oder abgetropften Bohnen hinzufügen. Mit der heißen Gemüsebrühe aufgießen, die Lorbeerblätter einlegen und alles zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und den Eintopf zugedeckt etwa 25-30 Minuten sanft köcheln lassen.
- Den Deckel abnehmen und den Eintopf weitere 10 Minuten ohne Deckel köcheln lassen, damit die Flüssigkeit etwas eindickt. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Die frische Petersilie grob hacken und kurz vor dem Servieren unterrühren.
Anrichtetipps
Den dampfenden Eintopf in vorgewärmten, tiefen Tellern anrichten. Die Lorbeerblätter werden nicht mitgegessen, sondern vor dem Servieren entfernt. Mit einem Klecks Crème fraîche oder griechischem Joghurt garnieren und mit frischen Petersilienblättern bestreuen. Knuspriges Bauernbrot oder geröstetes Sauerteigbrot separat servieren, um die Brühe aufzutunken.
Getränkeempfehlung
- Ein Tempranillo aus der Rioja mit seinen würzigen Noten und sanften Tanninen ergänzt die erdigen Aromen der Bohnen und die Süße der Kartoffeln perfekt.
- Ein warmer Kräutertee mit Salbei und Rosmarin bietet als alkoholfreie Alternative einen aromatischen Kontrast, der die mediterranen Gewürze des Eintopfs unterstreicht.
Rezeptvariationen
- Für eine vegetarische Version das Hackfleisch durch 300 g kleingeschnittene Champignons oder Austernpilze ersetzen, die kräftig angebraten werden und eine fleischähnliche Textur und umami-reichen Geschmack liefern. Alternativ vegetarisches oder veganes Hack verwenden.
- Eine Handvoll frischer Spinat oder Grünkohl, kurz vor Ende der Garzeit untergerührt, erhöht den Nährwert und bringt zusätzliche Farbe ins Gericht.
- Wer es schärfer mag, kann frische Jalapeños oder eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen, die dem Eintopf eine pikante Würze verleihen.