Campari präsentiert "Bitter beats Boring"

Gin, Campari und Wermut - das sind die Zutaten für einen der legendärsten Aperitif-Klassiker: den Negroni. Kenner schwören auf den bitter-süßen Geschmack des Negronis. Deshalb gilt "Bitter beats Boring" - das ist der Name der neuen Campari-Kampagne.
Gin, Campari und Wermut: die Zutaten für einen Negroni sind denkbar einfach. Der bittere Cocktail ist auch längst kein Geheimtipp mehr, für viele verkörpert sein einzigartiger Geschmack schlicht und einfach eine eigene, unkonventionelle Lebenseinstellung. Deshalb lautet der neue Slogan von Campari auch "Bitter beats Boring".
Der Negroni ist ein hervorragender Aperitif und hat eine stark bitter-süße Note, die nicht jedermanns Geschmack ist. Aber gerade in Zeiten, wo viele Drinks eine einzige Geschmacksüberladung von Süß oder Salzig sind, stößt der Negroni bei Kennern, die nicht jedem Trend hinterherlaufen, auf große Beliebtheit. Bitteraromen gelten als nonkonformistisches Statement.
"Auf einen Negroni mit..."
Im Zuge der Reihe "Auf einen Negroni mit..." plaudern einige Barkeeper aus dem Nähkästchen, erzählen über ihren Lebensweg. Sie verraten was einen guten Negroni ausmacht und stellen ihre eigenen Kreationen vor. Sehen Sie sich die Videos an, bestimmt ist auch das richtige Negroni-Rezept für Ihren Geschmack dabei!
Mehr zur Geschichte des Negronis
Um die Entstehung des Negronis ranken sich Mythen und Legenden. Eine besagt, dass der Aperitif-Klassiker die Erfindung eines blaublütigen Gastes in Italien sein soll: Um 1920 soll Graf Camillo Negroni im florentinischen Caffè Casoni einen mit Gin verlängerten Americano bestellt haben. Der Drink erfreute sich großer Beliebtheit und wurde daraufhin nach dem Grafen benannt und setzte seinen Siegeszug rund um den Globus an.