Die beliebtesten Herrenuhren
Uhr ist nicht gleich Uhr. Wir geben Ihnen einen Überblick über die angesagten Uhren-Modelle und erklären, wie Sie für sich den passenden Zeitanzeiger finden.
Eine schöne Uhr ist der Schmuck des modebewussten Mannes. Allerdings passt nicht jede Uhr zu jedem Mann.
Doch wenn Sie das passende Modell erst einmal gefunden haben, wird die Uhr zum Statement Ihrer Persönlichkeit.
Uhrenliebhaber tragen je nach Anlass und Stimmung einen anderen Zeitanzeiger am Handgelenk. Die Modelle sind zudem mit unterschiedlichem Funktionsumfang ausgestattet, was die Auswahl nicht unbedingt erleichtert.
Um sich einen Überblick über Trends und die neuste Technik zu verschaffen, lohnt sich eine Beratung im Fachhandel und ein Augenmerk auf die aktuellen Kollektionen verschiedener Marken.
Die beliebtesten Uhren-Modelle
Die beliebtesten Uhren-Modelle unterscheiden sich in ihrem Funktionsumfang und der Optik. Je nachdem, für welches Modell sie sich entscheiden, treffen Sie damit auch immer eine Aussage über Ihre Persönlichkeit.
Kaum ein Accessoire eines Mannes sagt mehr über seinen Charakter, seine Lebenseinstellung und seine Vorlieben aus. Die wichtigsten Uhren-Typen im Überblick.
Beliebte Herrenuhr 1: die Analoguhr
Für Fans von klassischem Design und bewährter Technik. Es gibt Modelle mit Zeigern und Indizes in unterschiedlichen Formen und Farben.
Wer mag, kann die Zeit zum Beispiel an römischen Ziffern oder Stab-Indizes ablesen. Extravaganz bringt auch ein ausgefallenes Gehäuse, wie zum Beispiel eines aus Naturholz.
Beliebte Herrenuhr 2: die Digitaluhr
Für Freunde klarer Formen. Die puristische Variante mit digitalem Ziffernblatt macht einen modernen Eindruck und ist mit fast jedem Outfit kombinierbar. Das Ziffernblatt ist aber kein Hinweis darauf, dass die Uhr auch digital betrieben ist.
Beliebte Herrenuhr 3: der Chronograph
Diese Uhr ist Ausdruck für den interessierten und dynamischen Mann. Sie passt sowohl zum legeren Sportoutfit als auch als Accesoire zum edlen Anzug.
Der Chronograph besitzt eine Stoppuhrfunktion und eignet sich deswegen beispielsweise, um Trainingszeiten zu dokumentieren.
Beliebte Herrenuhr 4: die Fliegeruhr
Dieser Träger kennt sich mit Uhren aus. Ihr Design war ursprünglich für Piloten gemacht. Heute ist sie nicht nur für Fluginteressierte ein Highlight am Handgelenk.
Die Optik verrät noch viel vom Sinn, für den sie gedacht war. Eine Fliegeruhr hat meist ein auffällig großes Gehäuse und besitzt ein gut lesbares Ziffernblatt.
Oft verfügt sie auch über einen Geschwindigkeitsmesser (Tachymeter) und eine Stoppurfunktion. Einige Modelle zeigen außerdem mehrere Zeitzonen an.
Beliebte Herrenuhr 5: die Automatikuhr
Sammler und Uhrwerkliebhaber erfreuen sich an Automatikuhren und beweisen damit Interesse an klassischer Technik.
Automatikuhren ziehen sich, durch den Schwung der Armbewegung des Trägers, automatisch auf. Wird die Uhr länger nicht getragen, kann sie deswegen stehenbleiben.
Beliebte Herrenuhr 6: die Taucheruhr
Das Handgelenk, am dem diese Uhr sitzt, gehört sehr wahrscheinlich einem Abenteurer – speziell einem, der die Weltmeere liebt.
Die wichtigste Funktion einer Taucheruhr ist ihre Wasserdichtigkeit. In der Regel ist sie außerdem mit einem leuchtenden Ziffernblatt ausgestattet.
Mit einer Drehlünette kann die Länge eines Tauchgangs festgehalten werden. Da Taucher heute häufiger auf Tauchcomputer setzen ist die Taucheruhr eher zu einem modischen Luxusobjekt geworden.