Die drei besten Rezepte für Low-Carb-Plätzchen

Plätzchen knabbern ohne schlechtes Gewissen? Mit diesen drei leckeren Low-Carb-Rezepten für Vanillekipferl, Kokosmakronen und Zimtsterne ist das möglich.
Hier geht's zu den besten Angeboten von Amazon-Fashion!
Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne selbstgebackene Plätzchen? All jene, die besonders auf ihren Ernährungsplan achten, werden nun von allen Seiten mit sündigen Leckereien verführt. Damit ohne schlechtes Gewissen geschlemmt werden kann, haben wir hier die drei leckersten Low-Carb-Alternativen zum klassischen Weihnachtsgebäck ...
Low-Carb-Backen: Das ist der Unterschied
Bei Low-Carb-Plätzchen wird auf herkömmlichen Industriezucker verzichtet - und der steckt normalerweise zuhauf in unserem Weihnachtsgebäck. Dabei sind Stevia und Birkenzucker ein perfekter Ersatz. Und statt Mehl aus Getreide, wird einfach mit entöltem Nussmehl gebacken. Das enthält nicht nur viel weniger Kohlenhydrate, sondern ist auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet.
Rezept für Low-Carb-Vanillekipferl
Vanillekipferl gehören seit jeher in jede Plätzchendose. Ihr Vanillearoma und die leicht mürbe Konsistenz machen sie zum unverkennbaren Schmankerl in der Adventszeit. Mit diesem Rezept kommt man ganz ohne Mehl und raffinierten Zucker aus.
Zutaten für ein Blech: 130 Gramm gemahlene Mandeln - 100 Gramm Butter - 2 Esslöffel Stevia - 2 Eigelb - 1 Messerspitze Backpulver - Mark einer halben Vanilleschote
Zubereitung: Alle Zutaten zu einem Teig kneten und für etwa 30 Minuten kaltstellen. Backofen auf 160 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig in maximal zwei Zentimeter dicke Scheiben schneiden und diese dann zu Kipferln formen. Zehn Minuten im Ofen backen, fertig!
Rezept für Low-Carb-Zimsterne
Schon allein ihr Geruch lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen und genau deshalb dürfen die knusprigen Sterne auch in der Low-Carb-Bäckerei nicht fehlen. Es braucht nur Nüsse, Zimt und einen schneeweißen Guss...
Zutaten für ein Blech: 2 Eiweiß - Puderxucker (aus Erythrit) - 180 Gramm gemahlene Mandeln - 1/2 Teelöffel Zimt
Zubereitung: Backofen auf 120 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Das Eiweiß in eine Schüssel geben und steif schlagen. Den Puderxucker vorsichtig unter den Eisschnee heben und dann fünf Esslöffel davon beiseite stellen. Mandeln und Zimt mischen und unter das Eiweiß heben. Danach die Mischung für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Arbeitsfläche mit gemahlenen Mandeln oder Mandelmehl bestreuen und den Teig darauf ausrollen. Plätzchen ausstechen und mit dem beiseite gestellten Eiweiß bestreichen. 25 Minuten im Ofen backen, fertig sind die Low-Carb-Zimtsterne!
Low-Carb-Kokosmakronen
Zutaten für ein Blech: 125 Gramm Kokosraspeln - 50 Gramm Birkenzucker (Xylit) - 2 Eiweiß - Mark einer halben Vanilleschote - 1 Prise Zimt
Zubereitung: Den Backofen auf 150 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Eiweiß mit einem Handrührgerät schaumig schlagen und nach und nach den Birkenzucker unterheben. Kokosraspeln, Vanille und Zimt vorsichtig untermischen. Den Teig mit einem Löffel in kleinen Häufchen auf das Blech geben. Je nach Belieben 20 bis 25 Minuten im Ofen backen.