Diese fatalen Fehler macht jeder beim Wäschewaschen

Der Duft von frisch gewaschener Wäsche ist herrlich. Doch auf dem Weg dorthin machen die meisten von uns eine Menge falsch.
Beim Wäschewaschen geht oft eine Menge schief. Das kostet uns nicht nur Geld, sondern auf lange Sicht auch Lieblingsstücke.
Wäsche braucht Sorgfalt
Der Duft von frisch gewaschener Wäsche ist herrlich. Doch auf dem Weg dorthin machen die meisten von uns eine Menge falsch. Weil wir viel zu unüberlegt unsere Klamotten in die Waschmaschine stopfen, mehr nach Gefühl als nach Wissen Waschmittel dazukippen und dann den Startknopf drücken.
Doch so simpel der reine Waschvorgang ist, so komplex sind dabei die Dinge, die wir beachten sollten, um Handtücher, Blusen oder Hosen bestmöglichst auf die große Wäsche vorzubereiten. Wer hier nicht sorgfältig ist, macht eine Menge Fehler.
Hier geht es direkt zur großen Bildershow mit den 18 Fehlern, die Sie beim Wäschewaschen ab jetzt ganz leicht vermeiden können.
Zu viel Waschmittel , zu hohe Temperaturen
Wäschewaschen ist eigentlich keine große Sache. Sie braucht jedoch ein Auge fürs Detail und die Erkenntnis, dass es eben nicht reicht, die Wäsche mal eben schnell in die Maschine zu stopfen. In einigen Punkten neigen wir dazu, es zu übertreiben: zum Beispiel, weil wir zu viel Waschpulver, zu viel Weichspüler oder zu hohe Temperaturen wählen.
An anderer Stelle sind wir schlicht faul oder achtlos: weil wir die Pflegesymbole nicht beachten, die Wäsche nicht ordentlich vorsortieren, Reißverschlüsse offen lassen und uns oft die Mühe sparen, alles auf links zu drehen. Zusätzlich können falsche Spar-Ambitionen nach hinten losgehen. So führt etwa eine ständig überladene Maschine dazu, dass Sie zwar langfristig ein paar Euro Energiekosten sparen, dafür aber Ihre Kleidung nicht mehr richtig sauber wird und ein Lagerschaden droht.
Jeans mit Kälte statt Waschmittel pflegen
Insofern lohnt es sich, sich durch unsere Galerie mit den häufigsten Waschfehlern zu klicken. Denn so retten Sie nicht nur Ihren Lieblingsstücken das Leben und schützen die Umwelt. Sie erfahren nicht zuletzt, was Zitronensaft für Ihre Handtücher tun kann und mit welcher eisigen Methode Ihre Jeans viele Jahre halten.