Elisenlebkuchen: So gelingt der Klassiker

Lust auf leckere Lebkuchen aus der Weihnachtsbäckerei? Dann schreiten Sie am besten selber zur Tat: Der Klassiker Elisenlebkuchen braucht zwar etwas Geduld, schmeckt aber umso besser.
Der Lebkuchen ist ein richtiger Winter- und Weihnachtsklassiker. Seine Tradition geht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als das würzige Gebäck von Belgien nach Deutschland kam. Die Nürnberger Lebkuchen - oder auch Elisen-Lebkuchen - sind heute weltbekannt. Wer sich genussvoll und traditionell auf Weihnachten einstimmen will, greift am besten selber zu Eiern und Nüssen.
Sie brauchen mehr Anregung? Hier können Sie das Buch "Süße Weihnachtsbäckerei" bestellen
Der Teig./p>
Die Gewürzmischung./p>
Die Ruhephase
Jetzt muss der Teig circa einen Tag abgedeckt oder in Klarsichtfolie gewickelt im Kühlschrank ruhen. Dann formen sie kleine Kügelchen, die Sie auf Oblaten legen. Jetzt sollten die ungebackenen Lebkuchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech möglichst nochmal über Nacht ruhen. Dann haben sie eine trockene Oberfläche und sind backbereit. Im vorgeheizten Ofen bei ungefähr 200 Grad 10 bis 20 Minuten backen. Die abgekühlten Elisenlebkuchen können Sie nach Belieben mit Zuckerguss, Kuvertüre und Nüssen dekorieren. Am besten schmeckt der Weihnachtsklassiker, wenn er ein paar Tage gelegen hat.