Finger weg: Diese Lebensmittel enthalten viel versteckten Zucker FLS-TDT

„Zuckerfrei“ lautet der neuste Trend unter Ernährungsgurus. Dass neben Schokoriegeln auch Brot, Joghurt und Müsli Unmengen von Zucker enthalten, ist vielen nicht bewusst. Wir verraten Ihnen, in welchen Lebensmitteln sich Zucker versteckt.
Immer mehr Menschen verbannen Industriezucker vom Speiseplan. Positive Auswirkungen auf Gewicht, Gesundheit und Wohlbefinden sind die Folge. Das weiße Gift zu vermeiden, gestaltet sich allerdings als große Herausforderung. Im Supermarkt lauern die Zuckerfallen nicht nur in der Süßwarenabteilung.
Zuckerkonsum
Im Durchschnitt verbraucht ein deutscher Bürger 90 Gramm Haushaltszucker pro Tag. Das ergab eine Studie der Stiftung Warentest. Nur die Hälfte davon hält die Weltgesundheitsorganisation für angemessen. Sie empfiehlt, den täglichen Zuckerkonsum auf 25 Gramm zu reduzieren. Nicht so einfach, wenn man bedenkt, dass in einem Fruchtjoghurt bereits 30 Gramm enthalten sind.
Industrie profitiert von Zucker
Es ist kein Zufall, dass zahlreiche Lebensmittel Unmengen von Zucker enthalten. Die Industrie nutzt Zucker als günstige Möglichkeit, um Produkte haltbar und schmackhaft zu machen. Das Verlangen nach dem süßlichen Geschmack ist schon von klein auf im Menschen verankert. Der Grund: Beim Verzehr von zuckerhaltigen Lebensmitteln wird das Glückshormon Dopamin ausgeschüttet. Es macht glücklich und zufrieden. Zumindest für eine Weile.
Ist Zucker gefährlich?
Feststeht: Ein übermäßiger Zuckerkonsum kann negative Auswirkungen nach sich ziehen. Zucker begünstigt nicht nur die Entstehung von Karies, sondern stört auch das Hunger- bzw. Sättigungssystem des Körpers. Gewichtszunahme, erhöhter Blutdruck und Diabetes können die Folge sein. Wissenschaftler vermuten, dass zu viel Zucker auch Krebskrankheiten begünstigen kann.
Prinzipiell gilt: Zucker sollte nur in Maßen genossen werden. Eine ausgewogene Ernährung fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden.
In unserer Bildershow präsentieren wir Ihnen die größten Zuckerfallen.