Frischekick für die Beziehung am Valentinstag

Geschenke sind nicht alles am weltweiten Tag der Liebenden und Verliebten. An Präsenten kann Liebe schließlich nicht gemessen werden. Im Grunde sind sie sogar irrelevant, wenn vor allem traute Zweisamkeit fehlt. Gerade für Paare, die im Alltag nicht viel voneinander haben, ist der Valentinstag ein hervorragender Anlass, um sich bei gemeinsamen Unternehmungen wieder richtig nahe zu kommen und wie frisch verliebt zu fühlen.
Das Beisammensein sollte am Valentinstag an erster Stelle stehen; alles andere kann an diesem Tag auch einmal warten. Zu wenig Zeit füreinander ist nämlich der häufigste Beziehungskiller bei Paaren. Wer sich wünscht, den Partner nach langer Entbehrung ganz für sich alleine zu haben, der sollte den Valentinstag nicht ungenutzt verstreichen lassen. Egal, welche Art von Unternehmung geplant ist, wichtig ist, dass Paare die gewonnenen Stunden genießen. Möglicherweise ist der Valentinstag auch genau der richtige Tag dafür, sich für die Zukunft mehr Zeit füreinander zu versprechen.
Candlelight-Dinner Klar: Ein gutes Essen und ein edler Tropfen sind ideal für Annäherungsversuche. Viele erste Dates beginnen mit einem Gourmetschmaus vor romantischer Kulisse. Aber auch, wenn ein Paar seit mehreren Jahren zusammen ist, bietet ein Candlelight-Dinner die perfekte Gelegenheit, sich in schönem Ambiente miteinander zu unterhalten und zu flirten. Probleme im Job oder in der Beziehung sollten allerdings nicht zur Sprache kommen, damit die gute Stimmung erhalten bleibt. Wer es spannender mag, kann anstatt eines Dinners bei Kerzenschein ein Erlebnis-Abendessen verbringen, etwa im Dunkelrestaurant oder bei einem Krimi-, Theater- oder Varieté-Dinner.
Wellnesstag Kein Paar wird sich am Ende eines Tages besser verstehen als eines, das gemeinsam abschalten und die Seele baumeln lassen kann. Die Erholung, die ein Tag in der Therme, im Spa oder in der Sauna gibt, wirkt auch entspannend auf die Beziehung. Knisterambiente und intensive Blicke sind bei einem gemeinsamen Verwöhnbad oder einer Massage vorprogrammiert. Wer sich länger an prickelnden Momente erfreuen möchte, kann sich für ein ausgedehntes Wochenende in ein schönes Kuschelhotel zurückziehen.
Urlaubsreise Ein Kurzurlaub ist – neben einem Blumenstrauss – wohl das Valentinstag-Geschenk schlechthin. Schließlich können beide Partner währenddessen den Alltagsstress komplett hinter sich lassen. Da es nur um ein paar Tage geht, sollte auch die Angst vor dem typischen Urlaubszoff unter Paaren unbegründet sein. Reiselustige Paar sollten sich einmal diese fünf unerwartet romantischen Hauptstädte in Europa ansehen. Heiße Urlaubstipps für den Valentinstag in Deutschland hingegen sind beispielsweise Schloss Neuschwanstein im bayerischen Schwangau, das Weingut Schloss Proschwitz in Sachsen und die Schlösser Schwerin und Sigmaringen. Märchenhaft schön ist zudem die Atmosphäre in den Städten Bamberg, Bernkastel-Kues, Weimar, Marburg und Potsdam. Sehr idyllisch wird es bei Hüttenübernachtungen mit Kaminfeuer, zum Beispiel in den Alpen.
Erlebnistag Manche Paar suchen am 14. Februar weniger die Romantik als eher ein Abenteuer, um den Alltagsbeziehungstrott am Valentinstag gezielt zu durchbrechen. Bodyflying, Klettern im Hochseilgarten oder Gleitschirm-Fliegen sind besondere Erlebnisausflüge, die man garantiert in Erinnerung behält. Es können aber ebensogut weniger halsbrecherische, sondern ruhigere Aktivitäten sein, wie zum Beispiel Tanzstunden, eine Ballonfahrt oder ein Hubschrauberflug, ein Ausritt auf Pferden, eine Boots- oder Segeltour, Tandem-Radeln oder Tretboot-Fahren oder ein Spaziergang am Strand – erlaubt ist letztlich alles, was ein Paar zusammenschweißt.