Fünf außergewöhnliche Rezeptideen für den Grill

Ein saftiges Steak oder eine knusprige Bratwurst sind für die meisten Grillfans ein absoluter Hochgenuss. Aber wie wäre es mit etwas mehr Abwechslung? Diese fünf Rezeptideen sind originell, lecker - und leicht zuzubereiten!
Sommerzeit ist Grillzeit! Doch Steaks oder die obligatorische Bratwurst können auf Dauer ziemlich langweilig sein. Dabei bietet der Grill jede Menge Möglichkeiten, sich kulinarisch so richtig auszutoben. Also bringen Sie Schwung in den nächsten Grillabend und überraschen Sie Familie und Freunde mit diesen ungewöhnlichen Rezeptideen, bei denen nicht nur Fleischliebhaber und Vegetarier, sondern auch Süßmäuler auf ihre Kosten kommen.
Pizza vom Grill
Ein knuspriges Stück Pizza ist ein echter Gaumenschmaus. Doch statt zur Tiefkühlvariante zu greifen, können Sie die italienische Köstlichkeit auch ganz einfach selbst zubereiten: Einfach 925g Mehl, 500 ml lauwarmes Wasser, 40 g Hefe, 25 ml Olivenöl, und 20 g Salz zu einem Teig verkneten und nach Herzenslust belegen - zum Beispiel mit Blattspinat und Schafskäse. Backen Sie die Pizza im Anschluss nicht wie gewohnt im Backofen, sondern auf dem Grill. Alles was man dafür benötigt, ist ein Grill mit Deckel und einen Pizzastein, den man ca. 30 Minuten im Grill vorheizt. Bei geschlossenem Deckel ist die Pizza nach nur vier Minuten gar - fast wie im echten Pizzaofen!
Gegrillter Spargel im Speckmantel
Gemüsespieße vom Grill kennt jeder - aber wie wäre es mal mit Spargel vom Grill? Ob grün oder weiß ist dabei völlig egal. Sie sollten lediglich vorher die holzigen Enden abschneiden und weißen Spargel zusätzlich schälen. Im Anschluss wird das Gemüse mit Speckscheiben umwickelt. Achten Sie beim Grillen darauf, dass die empfindlichen Spargelköpfe nicht verbrennen - mittlere Hitze reicht vollkommen aus. Nach fünf bis acht Minuten ist die aromatische Beilage fertig. Dazu passt ein Quark-Dip.
Hähnchen vom Grill
Ein saftiges Hähnchen lässt Grillfans das Wasser im Mund zusammenlaufen. Doch wie bereitet man ein ganzes Huhn auf dem Grill zu? Neben der umstrittenen Bierdosen-Methode gibt es mittlerweile spezielle Geflügelbräter, die die Zubereitung erleichtern. Dabei handelt es sich um eine Art Pfanne mit Hühnersitz in der Mitte. Besonders praktisch: Beilagen wie Kartoffeln oder Gemüse können in der Pfanne parallel zubereitet werden. Reiben Sie beispielsweise das Hähnchen mit einer selbstgemachten Mariande ein und verwandeln Sie Kartoffelspalten mit Öl und Gewürzen Ihrer Wahl in aromatische Country Potatoes: Fertig ist der Grillgenuss!
Halloumi-Champignon-Spieße
Nicht nur für Vegetarier ein Genuss: Halloumi, eine Käsespezialität aus Zypern. Da der halbfeste Käse nicht schmilzt, eignet er sich hervorragend zum Grillen. Und so geht's: Schneiden Sie den Halloumi in zwei bis drei Zentimeter große Würfel und legen Sie diese in einer Marinade aus fein gehacktem Knoblauch, Olivenöl, Limettensaft und etwas Pfeffer ein. Die Champignons und weiteres Gemüse Ihrer Wahl (z.B. Paprika, Zwiebel oder Zucchini) können Sie ebenfalls marinieren. Im Anschluss werden die Käsewürfel und das Gemüse abwechselnd auf Holzspieße gespießt. Achten Sie darauf, dass je ein Champignon am Anfang und am Ende des Spießes steckt - die Pilze dienen als Abstandshalter, da sonst der Käse am Grillrost kleben bleibt. Nach ca. zehn Minuten ist die vegetarische Leckerei fertig.
Gegrillte Blätterteigtaschen
Ein Dessert vom Grill? Klingt ungewöhnlich, schmeckt aber großartig und ist im Handumdrehen zubereitet. Alles was man dafür braucht ist ein Pizzastein. Während dieser im Grill vorheizt, legt man halbierte Pfirsiche (frisch oder aus der Dose) auf Blätterteigscheiben und bestreicht das Obst mit Orangenmarmelade. Im Anschluss werden die Ränder des Blätterteigs mit Eigelb bestrichen und der Teig diagonal zusammengeklappt, sodass dreieckige Taschen entstehen. Mit einer Gabel die Ränder vorsichtig andrücken, damit die Füllung nicht austritt und die Taschen mit Eigelb bepinseln. 10 Minuten reichen bei ca. 200 Grad aus, bis die fruchtige Nachspeise goldbraun ist und serviert werden kann.