Geschenke einpacken: Mit diesen Tipps klappt's!

Weihnachtsgeschenke einzupacken lässt viele Menschen verzweifeln. Doch das muss nicht sein - mit unseren Tipps werden Sie zum Einpack-Profi!
Vielen graut es davor, Geschenke einpacken zu müssen. Dabei ist das gar nicht so schwer. Mit diesen Tricks gelingt es garantiert auch Ihnen.
Die Geschenke sind gekauft und Heiligabend steht vor der Tür. Jetzt geht es ans Einpacken - und die besinnliche Stimmung wird auf eine harte Probe gestellt. Zu wenig Geschenkpapier, zu viel Klebeband, Risse im Papier und dann auch noch unförmige Präsente: Vielen vergeht schon an diesem Punkt die Lust auf das eigentlich besinnliche Fest. Doch Einpacken ist gar nicht so schwer – mit diesen Tricks!
Der wohl leichteste Fall sind rechteckige Geschenke. Hier können Sie nur wenig falsch machen. Folgen Sie einfach dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Rechteckige Geschenke:
- Schritt 1:
Die richtige Papiergröße auswählen: Überprüfen Sie zunächst, ob das Geschenkpapier überhaupt um das Geschenk passt. Das Papier sollte einige Zentimeter überlappen und an den Seiten leicht überstehen. - Schritt 2:
Passt die Größe Ihres Papiers, können Sie das Geschenk nun darin einwickeln und das Papier mit geraden Kanten am Rand falten. Jetzt mit Klebeband fixieren. - Schritt 3:
Falten Sie dann das überstehende Papier an den Seiten des Geschenks zu Dreiecken. Knicken Sie diese Dreiecke um und fixieren Sie diese ebenfalls mit Klebeband. - Schritt 4:
Für die Optik: Schließlich können Sie Ihr Geschenk noch mit Schleifen, Geschenkbändern, Aufklebern etc. verzieren.
Schwieriger wird es, wenn das Geschenk nicht rechteckig ist. Ob rund, komplett unförmig oder zu weich – mit diesen Tipps ersparen Sie sich den Stress und verpacken das Geschenk Ihrer Wahl trotzdem ansprechend:
Unförmige Geschenke:
- Die süße Variante:
Der oft letzte Ausweg, wenn das Einpacken absolut nicht gelingen will, ist das Bonbon. Hier wird das Geschenk mit Papier umwickelt und an den Enden einfach zusammengeschnürt – wie bei einem Bonbon. - Hinstellen statt Einpacken:
Es muss nicht immer blickdicht verpackt sein. Stellen Sie Ihr Geschenk doch einfach mal auf ein ansprechendes Tablett. Dieses können Sie zusätzlich noch mit Klarsichtfolie umhüllen. - Der Klassiker:
Auch Geschenktüten erleichtern das Einpacken enorm. Je nach Größe einfach die passende Variante auswählen und das Geschenk in die Tüte legen. - Ab in die Kiste:
Ist das Geschenk schwierig einzupacken, stecken Sie es doch einfach in eine hübsche Box! Diese können Sie entweder schon fertig dekoriert kaufen oder selbst mit Fotos oder ähnlichem verzieren.
Auch wenn Geldgeschenke und Gutscheinkarten nicht sonderlich kreativ sind, werden Sie jedes Jahr massenweise verschenkt – und oftmals auch gerne angenommen. Mit diesen Ideen können Sie Geld und Gutscheine zusätzlich aufpeppen:
Geldgeschenke und Gutscheinkarten:
-
Flaschenpost:
Besonders Geld lässt sich gut zusammenrollen. So können Sie dieses in eine dekorative Flasche stecken und als „Flaschenpost“ verschenken. -
Vorratsglas:
Bei Münzen bietet es sich an, diese einfach in ein Vorratsglas zu packen. Das Glas können Sie dann sowohl innerlich wie auch äußerlich dekorieren und somit das „unkreative“ Geschenk zu einem Hingucker machen! -
Faltkunst:
Auch können Sie Geldscheine zu verschiedenen Formen falten. Am einfachsten ist es hier, den Schein zu einem Fächer zu falten. Dies gelingt, indem Sie den Schein zunächst der Länge nach halbieren und wieder öffnen. Nun falten Sie den Schein erneut zur Mitte hin, wodurch die einzelnen Faltlinien entstehen. Öffnen Sie den Schein nochmals und verbinden Sie die beiden Seiten mit einer Büroklammer – fertig ist der Fächer!
Frohes Einpacken!