Die verrücktesten Weltrekorde
Sie essen in Rekordzeit, sammeln gigantische Haarmengen oder machen Kopfstand auf einem fahrenden Motorrad. Die "Guinness World Records"-liefern regelmäßig diverse schräge Höchstleistungen. Eine kleine Kostprobe.
Bizarre Superlative und Kuriositäten
Rekorde sind nicht unbedingt für die Ewigkeit. Aber sie unterhalten uns bisweilen ziemlich gut. Das gilt vor allem für all die Kuriositäten, die sich in der legendären Sammlung der "Guinness World Records" finden. Je ausgefallener, desto besser. Je schräger, desto unvergesslicher.
Zur Bildershow: Diese Brücken brechen alle Rekorde >>
Insofern kann man fix die Zeit vergessen, während alle die bizarren Superlative an einem vorbeirauschen. Wir drücken heute bei einigen von ihnen mal kurz auf die Stopptaste.
Die längste Zunge und 280 Gesichtspiercings
Darunter sind zunächst einige von den Rekordhaltern, die durch ihre pure Existenz Wow-Effekte auslösen. Der größte lebende Mann mit den zugleich größten Händen und der größte (inzwischen verstorbene) Hund aller Zeiten zum Beispiel.
Oder Menschen, die durch die längste Zunge respektive den am weitesten aufreißbaren Mund auffallen.
Andere helfen etwas nach und lassen sich die Fußnägel auf rund 221 Zentimeter Gesamtlänge wachsen, den Körper mit den meisten Tattoos oder das Gesicht mit 280 Piercings verzieren.
Zur Bildergalerie: Diese Länder sind Rekordhalter >>
Vier Stunden im Bienenschwarm und der erste Cyborg
Die wahren Entertainer sind aber all diejenigen, die abgefahrene und absurde Dinge tun, um sich einen Eintrag zu sichern.
So gehört definitiv eine gehörige Portion Leidensfähigkeit dazu, seinen Kopf vier Stunden, zehn Minuten und fünf Sekunden lang komplett in einem Bienenschwarm verschwinden zu lassen. Oder 13 Schwerter auf einmal zu schlucken.
Manche Rekordhalter öffnen Bierflaschen mit den Füßen, verputzen eine Schüssel Pasta in unter 27 Sekunden oder machen bei 122 km/h todesmutig einen Kopfstand auf dem Motorrad.
Ein Mann kann Farben hören
Ob das alles wirklich Sinn ergibt? Wohl nicht. Das ist aber bei verrückten Rekorden ausnahmsweise mal egal. Für eine unterhaltsame Portion unnützes Wissen sind sie allemal gut.
Oder werden Sie nach dem Lesen dieses Artikels je wieder vergessen, dass 2004 die erste Antenne in einen Schädel implantiert wurde und der farbenblinde Mann, der das hat machen lassen, seitdem Farben hören kann und damit der erste offizielle Cyborg ist?