Innovative Design-Ideen für Arbeitskleidung

Was als einfacher Arbeitsoverall begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem äußerst vielseitigen Kleidungsstück entwickelt, das selbst härtesten Belastungen gewachsen ist. Inzwischen dominieren hoch entwickelte Materialien und funktionelle Designs das gesamte Sortiment der Arbeits- und Schutzkleidung. Unternehmen wie engelbert strauss haben sich auf diesen Bereich spezialisiert und wirbeln die Branche immer wieder mit innovativen Ideen auf.
Multifunktionale Kleidung für den Arbeitsalltag
Vor allem im Handwerk sind spezielle Arbeits- und Schutzkleidung ein Muss. Bestehende Sicherheitsvorschriften machen diese unerlässlich. Sie wird von Frauen und Männern gleichermaßen getragen und muss verschiedensten Anforderungen gerecht werden. Dabei ist der Faktor Tragekomfort nicht zu unterschätzen. Bewegungsfreiheit, Strapazierfähigkeit und Funktionalität sind nur einige Merkmale, die hochwertige Arbeitskleidung mitbringen muss. Die Firma engelbert strauss hat sich seit vielen Jahren in dieser Branche angesiedelt und gilt hier als einer der Vorreiter.
Kurzer Einblick in die Geschichte eines Vorreiters
Das Unternehmen begann Anfang des 20. Jahrhunderts mit dem Verkauf von Besen und Bürsten. Diese vertrieb August Strauss mit Unterstützung seiner Söhne. Erst nach Ende des Zweiten Weltkrieges übernahm sein Sohn Engelbert das Produktions- und Handelsunternehmen und gründete die Firma engelbert strauss. Schon in den Anfängen wurde das Sortiment kontinuierlich ergänzt. Schnell kamen auch Arbeitsschutzartikel dazu. Mit den legendären Arbeitshandschuhen gelang dem Unternehmen ein großer Erfolg und schon bald begann es damit, die eigenen Produkte per Versandhandel zu verkaufen. Wenig später folgte dann auch die Arbeitskleidung, die fortan zum festen Bestandteil des Versandkatalogs wurde.
Diese entwickelte das Unternehmen ständig weiter, sodass es sich im Laufe der Jahre fest am Markt etablieren konnte. Inzwischen beschäftigt engelbert strauss bereits rund 1.200 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten. Mittlerweile konnte das Unternehmen mit seinen Produkten und seiner Unternehmenspolitik in der Vergangenheit zahlreiche Preise auf nationaler und internationaler Ebene gewinnen.
Grundvoraussetzungen für Arbeitskleidung: Funktionalität und Strapazierfähigkeit
Nach langen erfolgreichen Geschäftsjahren denkt engelbert strauss längst nicht an Stillstand. Es wachsen immer wieder innovative Ideen, die das bestehende Sortiment kontinuierlich erweitern oder ergänzen. Mit dem Premium-Label engelbert strauss Black erreicht das Segment Arbeits- und Berufsbekleidung eine neue Dimension. Hochentwickelte Materialien in ansprechendem Design zeichnen die Produktlinie aus. Entstanden ist die Idee des Black Labels aus der Zusammenarbeit mit der Stuntmen`s Association of Motion Pictures aus Hollywood. Diese Stuntmen benötigen bei der täglichen Arbeit Kleidung, die den härtesten Bedingungen trotzt. Ingenieure, Techniker und Designer ließen eine Kollektion entstehen.
Geschickte Kombination aus hochwertigen Materialien und überragender Technologie
Spezielle Kleidung für verschiedene Anlässe erfordern eine Wahl von Materialien, die auch höchsten Ansprüchen gerecht wird. Sie sind robust und strapazierfähig, gleichzeitig sollen sie Tragekomfort bieten. Arbeitsbekleidung wird den Einsatzgebieten entsprechend konzipiert. Bestes Beispiel sind Stuntmen aus Hollywood, deren Kleidung neben maximaler Strapazierfähigkeit auch teilweise Feuerresistenz und ein hohes Maß an Elastizität benötigt. Nur so ist es möglich, dass die Darsteller eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit während gefährlicher Aktionen haben. Daran wird deutlich, wie flexibel die Berufsbekleidungen gestaltet werden können. Verschiedene moderne Technologien kommen bei der Konzeption moderner Designer zum Einsatz. Feuerresistenz, Wasserabweisend, besonders reißfeste Stoffe – die Liste ist lang und die Innovationen reißen in der Branche nicht ab.
Bedeutender Schritt in der Entwicklung der Arbeitskleidung
Der Grundgedanke des neuen Teilbereiches bildet einen wichtigen Schritt in der Entwicklung der Arbeitskleidung. Was bislang pauschalisiert wurde, kann nun bei Bedarf individualisiert werden. Damit können langfristig Arbeitsergebnisse verbessert und die Mitarbeiterzufriedenheit enorm gesteigert werden. Wer sich in seiner Arbeitskleidung rundum wohlfühlt, arbeitet mit uneingeschränkter Hingabe.
Egal welcher Branche die Auftraggeber angehören, die Bedürfnisse können sehr konkret analysiert und während der Entwicklung der Spezial-Kollektion umgesetzt werden. Dieser Umstand beweist, wie flexibel das neue Label gestaltet ist.
Dass die speziellen Bedürfnisse der Arbeitenden nach Branchen berücksichtigt werden können, stellt eine enorme Entwicklung im Bereich der Arbeitsschutzkleidung dar. Diese muss trotz alledem die Sicherheitsvorschriften des jeweiligen Landes erfüllen.
Interessante Zusammenarbeit aus Ingenieuren und Technikern
Dass hier Branchengrößen aufeinandertreffen, wird am Beispiel der Stunt´n Media Kollektion von engelbert strauss deutlich. Sie entstand aus den hochwertigen Materialien der Schweizer Firma schoeller, die besonders strapazierfähig und feuerfest sind. Die Funktionsmembranen lieferte GORE, und für angenehme Wärme sorgen fortan die Fleece-Stoffe von Polartec. Somit sind die Stuntmen optimal geschützt, verfügen aber trotzdem über eine enorme Bewegungsfreiheit, die in ihrem Beruf unerlässlich ist.
Je nachdem, für welche Branche eine Kollektion gestaltet werden soll, werden die innovativen Komponenten in entsprechendem Verhältnis kombiniert. So entstehen optimal abgestimmte Produkte, die dem täglichen Arbeitseinsatz vollständig gerecht werden und den größtmöglichen Schutz bieten.
Modebranche setzt auf Arbeitskleidung
Schon lange haben typische Kleidungsstücke aus der Arbeits- und Spezialbekleidung den Sprung auf den Laufsteg geschafft. Allen voran geht der „Blaumann“, der Arbeitsoverall, der als echter Allrounder bekannt ist. Nahezu alle großen Designer haben ihn bereits in ihre Kollektionen aufgenommen. Die großen Topmodels haben ihn in unterschiedlichster Form präsentiert und gezeigt, dass der Overall absolut salonfähig geworden ist. Die Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte hat bewiesen, dass Modewelt und Arbeitsbekleidung längst miteinander verschmolzen sind und sich gegenseitig bedingen können.