Katzen mit digitale Fütterungsautomaten erziehen
Dass Katzen ihren eigenen Kopf haben, ist den meisten Tierhaltern bekannt. Dennoch ist es wichtig, dass sie erzogen werden. Katzen müssen lernen, wann es etwas zu essen gibt und wo z.B. die Toilette ist. Auch sollten sie lernen, welche Möbelstücke für sie tabu sind. Zubehör für Katzen gibt es viel – digitale Fütterungsautomaten zählen mittlerweile auch dazu.
Die Erziehung einer Katze kann nicht früh genug beginnen. Gerade kleine Katzen lernen noch eine Menge. Das bedeutet jedoch nicht, dass es nicht möglich ist, auch eine ältere Katze zu erziehen. Dabei spielt Technik heutzutage eine immer wichtigere Rolle und sorgt dafür, dass die Erziehung der Katze immer leichter wird. Wer Zubehör für die Katze sucht, findet im Internet nicht nur Spielzeug und Nahrungsmittel, sondern immer häufiger auch Gegenstände, die für die Erziehung der Katze geeignet sind.
Jüngere und auch ältere Katzen sind in der Lage, einige Kommandos zu erlernen und sich auch an Regeln zu halten. Vieles erlernen Katzen am besten spielerisch, so dass sie auf Geräusche, Worte oder Bewegungen genau so reagieren, wie man es als Besitzer möchte. Die Menge an Spielzeug, die für die Erziehung einer Katze notwendig ist, ist meist deutlich geringer, als man es denkt.
Besonders bewährt hat sich die Katzenminze, welche im Handel als Spray erhältlich ist und dazu eingesetzt werden kann, um zum Beispiel Spielzeug und Gegenstände zu markieren. Sie sorgt dafür, dass die Katze sich schnell entspannt und entsprechend schnell eine neue Umgebung mag oder sich an ihr Spielzeug gewöhnt. Sogar Baby Katzen können mit der Minze bereits erzogen werden.
Digitale Fütterungsautomaten – mit Ton oder Melodie Katzen trainieren
Im digitalen Zeitalter spielt Technik auch bei der Erziehung der Katze eine immer größer werdende Rolle. Das bedeutet konkret, dass heutzutage digitale Fütterungsautomaten eingesetzt werden, die natürlich dabei helfen, die Katze auf bestimmte Uhrzeiten zu trimmen. Der Automat gibt das Futter nur zu einer konkreten Uhrzeit freit, die vorher durch den Besitzer programmiert wurde. Gleichzeitig ertönt meist ein Ton oder eine ganze Melodie, welche der Katze signalisiert, dass es jetzt etwas zu essen gibt.
Mit Hilfe solcher digitalen Fütterungsautomaten soll dafür gesorgt werden, dass Katzen nicht automatisch nach Futter meckern, wenn sie Hunger haben, sondern ihre Bedürfnisse an den Automaten anpassen. Der Automat muss natürlich so programmiert werden, dass die Katzen ausreichend oft die richtige Menge an Futter erhalten.
Katzen, die gut erzogen sind und genau wissen, was sie im Haushalt dürfen und was nicht, machen ihren Besitzern am meisten Freude. Oft sind Katzen zwar stur und haben ihren eigenen Kopf, doch mit etwas Mühe und Konsequenz gelingt es meist, ihnen Regeln beizubringen.