Kinderzimmer - Räume für Kreativität

Das Kinderzimmer ist ein wichtiger Ort für den Nachwuchs, denn hier kann er sich zurückziehen, spielen, schlafen und sich kreativ austoben. Bei der Einrichtung und Gestaltung ihres Reiches ist es sinnvoll, Kinder ab dem Grundschulalter mit einzubeziehen und ihnen ein Mitspracherecht zu geben. Wie die Zimmer der Kleinen letztendlich aber aussehen, ist am Ende nicht nur vom persönlichen Geschmack, sondern auch vom praktischen Nutzen abhängig.
Ansprüche an Kinderzimmer sind hoch
Im ersten Lebensjahr ist ein eigenes Zimmer noch nicht von Nöten. Je älter das Kind aber wird, desto mehr gewinnt eine eigene Rückzugsmöglichkeit an Bedeutung. Die Ansprüche an ein Kinderzimmer sind meist größer als an andere Räume, wie beispielsweise das Elternschlafzimmer. Kinderzimmer sollen gemütlich, praktisch und möglichst ruhig sein, sodass sie sich für das Toben ebenso eignen wie für einen erholsamen Schlaf in der Nacht.
Kinder im Schulalter benötigen zusätzlich zu Schlaf- und Spielmöglichkeiten auch eine Arbeitsecke mit einem Schreibtisch, an dem sie Schularbeiten erledigen und lernen können. Für Besuche von Freunden ist es außerdem wichtig, dass ein paar Sitzgelegenheiten vorhanden sind. Im Durchschnitt verbringen Kinder in ihrem Zimmer sehr viel mehr Zeit als in jedem anderen - eine sinnvolle Aufteilung ist daher wichtig.
Dass in Kinderzimmern regelmäßig Unordnung herrscht, wissen alle Eltern. Bis zu einem gewissen Grad ist das auch vollkommen normal und fördert sogar ihre Kreativität. Um aber nicht im Chaos zu versinken, sollten auch kleine Kinder lernen, das eigene Reich regelmäßig aufzuräumen und ein Mindestmaß an Ordnung einzuhalten. Dazu ist viel Stauraum nötig, sodass jedes Spielzeug seinen festen Platz findet und das Kinderzimmer nicht allzu vollgekramt aussieht.
Der Geschmack verändert sich schnell
Für die weitere Gestaltung sind die Möglichkeiten zahlreich. Manche Eltern entscheiden sich dazu, das Reich des Sprösslings passend zu einem bestimmten Thema einzurichten - schließlich soll der Raum den Kindern gefallen und auch Ausdruck ihrer eigenen Vorlieben und Interessen sein. Für Jungen gern verwendete Motive sind beispielsweise Piraten, Dinosaurier, Fußballwelten und Ritter, während bei den Mädchen häufig Prinzessinnen, Pferde, Einhörner und Blumen dominieren. Wer viel Handwerksgeschick und das nötige Budget besitzt, kann sogar besonders kreative und aufwendige Konstruktionen bauen, wie etwa ein Piratenschiff als Bett oder ein Baumhaus unter der Zimmerdecke.
Was in Sachen Gestaltung möglich ist, hängt in erster Linie von der Größe und dem Schnitt des Zimmers ab. Darüber hinaus sollte man nicht vergessen, dass sich gerade in jungen Jahren der Geschmack sehr schnell ändern kann. Während heute Seeräuber die Lieblingsmotive sind, ist morgen vielleicht schon etwas ganz anderes angesagt. Wer sämtliche Einrichtungsgegenstände und die Tapete auf ein spezielles Thema ausgerichtet, muss im schlimmsten Fall schon nach kurzer Zeit komplett neu renovieren.
Die Wand als Kinderkunstwerk
Langlebiger sind daher neutrale Möbel in Kombination mit wechselbaren Dekorationen und flexiblen Wandgestaltungen. Wandtattoos für Kinder sind eine hervorragende und flexible Option, das Kinderzimmer thematisch und individuell zu gestalten. Die Vorteile: Die Wandbilder lassen sich in Bezug auf ihr Motiv, ihre Größe und die Farbe selbst konfigurieren und können ganz leicht angebracht und wieder entfernt werden. Eltern können die Kleinen also ohne Sorge mitbestimmen lassen, denn Wandtattoos lassen sich sehr leicht wieder austauschen, wenn sich Geschmack und Interessen verändern.
Ähnliche Vorteile bringen bemal- und abwaschbare Tapeten, Sitzwürfel und Vorhänge mit sich. An ihnen können sich die Kleinen kreativ austoben und sie nach Herzenslust frei gestalten. Dabei muss nichts von Dauer sein, denn sämtliche Wandgemälde lassen sich leicht wieder entfernen.
Weitere Alternativen sind große Wandtafeln oder auch Anstriche mit Magnetfarben. Letztere werden wie reguläre Raumfarbe auf die Wände aufgetragen und können anschließend mit kleinen Magneten bestückt werden. Ob Bilder, Fotos, Collagen oder Poster - alles lässt sich im Handumdrehen und ohne Reißzwecken, Klebeband oder Nägel befestigen und hinterlässt an den Wänden keine Spuren.
Mit diesen flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten lässt sich ein Kinderzimmer bunt, individuell und je nach Bedarf und Geschmack gestalten.