Kritzeleien nebenbei – was Zeichnungen über Sie verraten
Beim Telefonieren, während Besprechungen, in der Vorlesung – ganz nebenbei sind schon so manche kleine Kunstwerke entstanden. Doch was bedeuten die Kritzeleien und was sagen sie über den Zeichner aus?
Sterne, ein Haus, Blumen, Quadrate, Kreise, Spiralen, Gesichter... Jeden Tag entstehen viele kleine Zeichnungen ganz nebenbei - die anschließend meistens im Papierkorb verschwinden. Schade eigentlich, denn Experten – so genannte Graphologen (das sind Menschen, die sich professionell mit Schriften beschäftigen) – sind der Meinung, dass sich durch sie Rückschlüsse auf die Persönlichkeit des Zeichners ziehen lassen.
Bildershow: Was der Lippenstift über den Charakter verrät
Der Grund: Im Gegensatz zu beabsichtigten Zeichnungen, spricht aus den Zeichnungen nebenbei - wenn wir zum Beispiel beim Telefonieren mit Zuhören beschäftigt sind - unser Unterbewusstsein. Nicht das zeichnerische Talent ist dabei entscheidend, sondern nur der abgebildete Gegenstand.
Dieser kann deshalb so interessant sein, weil daran Kräfte beteiligt sind, wie sie auch nachts bei Träumen wirken. Eine Kritzelei ist also eine Art Tagtraum, der Rückschlüsse auf das Unbewusste geben kann.
Bildershow: Das bedeutet ihr Gruseltraum
Wohlgemerkt: kann! Es ist kaum möglich, etwas ganz Bestimmtes in Kritzeleien hinein zu deuten, ohne den Verfasser und die Situation, in der er sich gerade befindet, persönlich zu kennen. Dafür ist die Psyche eines Menschen einfach zu vielfältig. Aber sie sind eine gute Möglichkeit, Stress abzubauen oder sich von aufgestauten Belastungen zu befreien.
Was verraten Spiralen, Sternchen und Blumen?
Bestimmte Motive lassen also durchaus Rückschlüsse auf die innere Verfassung des Zeichners/der Zeichnerin zu, wie zum Beispiel
Blumen
Wer Blumen liebt, der liebt die Geselligkeit. Menschen, die gerne Blümchen kritzeln, fühlen sich in der Gruppe am wohlsten. Vielleicht wünscht sich der Zeichner mehr Geselligkeit oder freut sich auf ein bevorstehendes Treffen.Sterne
Sterne-Zeichner sind Optimisten, die sich gerne Tagträumen hingeben. Sie holt sich sozusagen „die Sterne vom Himmel“ und malen sich so die Realität etwas strahlender.Pfeile
Ein sehr ehrgeiziger Mensch. Seine Zeichnungen verraten, wohin er will: nämlich gerade nach vorne. Solche Menschen zeichnen auch gerne Leitern (der direkte Weg nach oben).Kurven/Spiralen
Ruhige, aber tendenziell eher ängstliche und zurückhaltende Menschen malen gerne runde Gebilde und Kurven. Sie wünschen sich Harmonie und mehr Entspannung.Zacken
Anders bei den Zacken-Zeichnern: Nicht, dass sie grundsätzlich aggressiv sind, aber sie lieben ihre Freiheit und hassen Bevormundung. Wer ihre Freiheit einschränkt, bekommt ihre Spitzen zu spüren.Geometrische Muster
Anders dagegen die Muster-Zeichner: Sie mögen die Sicherheit und denken über alles und jeden nach. Manchmal nehmen sie das Leben etwas zu schwer...Gesichter
Ähnlich wie die Blumen-Zeichner sind diese Menschen einfühlsam, gerne in Gesellschaft und humorvoll. Sowas wie die beste Freundin eben.