Lohnt sich der Kauf von Bio-Möbeln? – Expertenrat und mehr
Ökomöbel kommen immer in Mode und haben zahlreiche positive Merkmale. Welche Eigenschaften haben Bio-Möbel und was raten die Experten. Lesen Sie in diesem Artikel außerdem wichtige Informationen und Statistiken zum Thema Möbel. Was sollte man auf jeden Fall beachten, wenn man Möbel in einem Warenhaus kauft. Wie beliebt ist die Variante, im Internet Möbel käuflich zu erwerben? Mit interessanten Hintergrundinformationen zum Thema Ökomöbel.
Öko-Möbel im Check – Fakten im Überblick
Die Nachhaltigkeit sorgt auch im Bereich der Möbel-Herstellung für Furore. Die Bio-Möbel sollen sowohl ökologischen, ökonomischen als auch sozialen Aspekten gerecht werden und werden immer beliebter. Doch was macht das Phänomen der Ökomöbel eigentlich im Speziellen aus?
Mit folgenden Stichpunkten lassen sich Bio-Möbel treffend beschreiben:
- Öko-Möbel werden unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt
- beim Herstellungsprozess wird schonend mit den Ressourcen umgegangen
- es werden hauptsächlich einheimische Hölzer verwendet
- dabei wird auch das Design nicht vernachlässigt
- viele Biomöbel sind mit dem speziellen FSC-Zertifikat ausgezeichnet
- das FSC-Siegel steht für eine besondere umwelt- und sozialverträgliche Waldnutzung
- Bio-Möbel sind frei von Schadstoffen
- bei der Herstellung wird kein Kunststoff verwendet
- die verwendeten nachwachsenden Rohstoffe sind z. B. Holz, Baumwolle oder Bambus
Biomöbel-Tipps - Ein Experte im Interview
Im folgenden Interview erklärt der Geschäftsführer vom Ratgeberportal Allnatura, was Biomöbel von konventionellen Möbeln unterscheidet. Lesen Sie interessante und spannende Hintergrundinformationen zum Thema Ökomöbel.
Frage: Welche speziellen Anforderungen werden an Öko-Möbel gestellt?
Antwort: Wichtig ist, dass die Öko-Möbel frei von Schad- und Kunststoffen sind. Sie sind hauptsächlich aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt.
Frage: Aus welchen forstwirtschaftlichen Verhältnissen stammen die Öko-Möbel?
Antwort: Die Möbelstücke sollten aus nachhaltiger Forstwirtschaft und dabei aus Deutschland oder Europa stammen. So sind die Lieferwege nicht zu lang.
Frage: Was können Sie zum Thema Verarbeitung der Bio-Möbel sagen?
Antwort: Bei der Herstellung der Möbel sollte darauf geachtet werden, dass sie langlebig verarbeitet sind und im Großen und Ganzen frei von Metallen. Die einzelnen nachwachsenden Rohstoffe sollten z. B. mit Ölen und Lasuren behandelt werden, die auf natürlicher Basis entstanden sind.
Frage: Gibt es spezielle Ökosiegel, mit denen die Biomöbel ausgezeichnet werden?
Antwort: Leider gibt es momentan noch keine rechtsverbindliche Definition für die nachhaltige Produktion von Möbeln. Nur mit anerkannten Ökosiegeln hat man die Chance, nachhaltige Möbel zu erkennen. Außerdem können die Verkäufer ausführliche Auskünfte über die ökologisch nachhaltig hergestellten Möbel geben.
Die Vorteile von Bio-Möbeln – Informationen und Tipps
In der folgenden Tabelle finden Sie einige wichtige Gründe für Öko-Möbel. Was sind die entscheidenden Vorteile von Biomöbeln?
VORTEILE VON BIO-MÖBELN | WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN |
Thema Schadstoffe | Mit speziellen Ökomöbeln ist es möglich, Formaldehyd oder giftige Holzschutzmittel in den eigenen Wohnräumen zu Hause zu vermeiden. Dabei sollten Sie auf jeden Fall auf ein Ökosiegel achten! |
Thema Vielseitigkeit | Biomöbel gibt es in allen Kategorien. Sie können also Kinderbetten, Kommoden, Sitzmöbel, Tische und Schränke in ökologischer Qualität käuflich im Fachhandel erwerben. Auf speziellen Besuchermessen haben Sie die Möglichkeit, sich über das reichhaltige Angebot an verschiedenen Biomöbeln zu informieren. |
Thema Lebensqualität | Dadurch, dass bei der Herstellung von Ökomöbeln keine Schadstoffe verwendet werden, steigt auch die Lebensqualität, wenn Sie die eigene Wohnung damit ausstatten. Sie bekunden einen verantwortungsbewussten Lebensstil, wenn Sie diese Art von Möbeln verwenden. Es werden hauptsächlich Holz, Baumwolle und Stein bei der Herstellung von Ökomöbeln verwendet. |
Thema Langlebigkeit und Pflege | Ökomöbel sind aufgrund ihrer besonders robusten qualitativen Eigenschaften sehr langlebig und stabil. Wenn das Möbelstück aus Holz gefertigt ist, ist es meist geölt oder gewachst. Aus diesem Grund ist es möglich, das Möbelstück ganz einfach mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Das reicht in den meisten Fällen schon aus, um es wieder zum Glänzen zu bringen. |
Thema Umwelt und Raumklima | Wer schadstoffgeprüfte Möbelstücke kauft, entscheidet sich für ein gesundes Leben. Er schont damit die Umwelt und seinen privaten Bereich. Durch naturbelassene Rohstoffe wird das Raumklima nicht negativ beeinflusst und man lebt gesünder. Vor allem Allergiker und kleine Kinder profitieren von den gesunden Möbeln, die sich auch vom Design her sehen lassen können. |
Tipps für den Möbelkauf – Infografik
In der folgenden Grafik sehen Sie die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten, wenn Sie in einem Fachgeschäft Ihrer Wahl Möbel käuflich erwerben möchten. Lesen Sie 4 spezielle Tipps für den Umgang mit den Verkäufern. Mit unseren Infos wird der Möbelkauf zum Erfolg!
So kaufen die Deutschen ihre Möbel – Statistik
In der folgenden statistischen Übersicht ist deutlich zu erkennen, dass die Deutschen immer noch am liebsten ihre Möbel in einem speziellen Fachgeschäft kaufen. Hier ist z. B. das Einrichtungshaus Höffner sehr beliebt, um Möbelstücke käuflich zu erwerben. Auf dem zweiten Platz der beliebtesten Quellen für den Möbelkauf ist das schwedische Möbelhaus IKEA, das in Deutschland zahlreiche Filialen betreut. IKEA und seine besonderen Möbel zeichnen sich durch einen ganz eigenen Lebensstil aus, der bei vielen Deutschen sehr beliebt ist. Etwas abgeschlagen aber immer noch auf dem dritten Platz folgen dann bereits Online-Händler wie z. B. Home24. Im Kaufhaus kaufen nur etwa 13 % der Befragten neue Möbel.
Was bringt die Zukunft? – Ein Ausblick
In der folgenden Statistik ist gut zu erkennen, dass der Möbel-Onlinehandel in den nächsten Jahren deutlich zulegen wird. Bereits in den letzten Jahren konnte der Umsatz in etwa verdoppelt werden. Für das Jahr 2020 prognostizieren die Experten einen Anstieg des Umsatzes auf einen Wert von 2.541 Millionen Euro.