Mit diesen Tipps trinken Sie mehr Wasser

Mal ehrlich, trinken Sie jeden Tag genug Wasser? Wenn nicht, keine Sorge. Ein paar Tipps - und ihr Smartphone - können daran etwas ändern.
1,5 Liter pro Tag. So viel Wasser sollte jeder Erwachsenen pro Tag mindestens (!) trinken. An heißen Tagen sogar noch mehr, weil der Körper dann verstärkt Flüssigkeit verliert. Doch vielen fällt es schwer, sich an die empfohlenen Mengen zu halten. Dabei gibt es ein paar einfache Tricks, mit denen man das Trinken nicht vergisst:
Warum Gwyneth Paltrow denkt, dass Wasser auf Gefühle reagiert, erfahren Sie hier auf Clipfish
- Tipp: Machen Sie Wasser zum Geschmackserlebnis
Die Motivation, Wasser zu trinken, hört bei vielen schon beim Gedanken daran auf. Schließlich schmeckt Wasser eigentlich nach gar nichts. Süße Limonaden oder fruchtige Säfte klingen da schon viel verlockender, enthalten aber leider jede Menge (Frucht-)Zucker. Die gute Nachricht: Auch Wasser kann ein echtes Geschmackserlebnis sein. Aufgepeppt mit ein paar Gurkenscheiben bekommt es ein ganz neues, sehr leckeres Aroma. Den gleichen Effekt haben jegliche Obststücke. Einfach reinschnibbeln und ausprobieren - schon sind ein paar Gläser getrunken. - Tipp: Haben Sie ihr Tagesziel vor Augen
Haben Sie ihr Wasser-Ziel immer vor Augen - und zwar buchstäblich. Sie wollen mindestens zwei Liter am Tag trinken? Dann füllen Sie sich morgens eine große Wasserflasche ab und stellen sie diese im Büro mitten auf den Schreibtisch. Vergessen kann man das Trinken so schon einmal nicht! - Tipp: Belohnen Sie sich
Wer noch ein bisschen extra-Ansporn braucht, sollte sich eine persönliche Wasser-Sammelkarte basteln. Wie beim morgendlichen Coffee to go bekommt man hier für ein ausgetrunkenes Glas einen Stempel. Ist die Karte voll (zum Beispiel nach zehn Gläsern), wartet eine kleine Belohnung. Das kann ein Schokoriegel sein, eine Leckerei beim Bäcker oder eine Folge der Lieblings-Serie. - Tipp: Machen Sie das Glas wieder voll
Wer die Stempelkarte nutzt, will seine Belohnung natürlich so schnell wie möglich kassieren. Turbo-Tipp: Füllen Sie Ihr Glas sofort wieder auf, wenn Sie es leer getrunken haben. Wichtig ist aber, nicht über den Durst zu trinken. Der Körper kann nur eine begrenzte Menge an Flüssigkeit zu sich nehmen. Statt viel auf einmal lieber weniger und dafür öfter. - Tipp: Eine App als Erinnerungshilfe
Regelmäßiges Wassertrinken in den Alltag zu integrieren, klingt trotz der bisherigen Tipps einfacher als es tatsächlich ist. Aber zum Glück gibt es smarte Köpfe, die für jedes Problem die richtige App entwickeln. So auch hier: Mit Anwendungen wie zum Beispiel "Hydro Wasser trinken" nutzt man sein Smartphone ganz einfach als kleine Gedächtnisstütze. Push-Benachrichtigungen erinnern an die Wasserzufuhr und Statistiken geben eine genaue Übersicht. Wasser marsch!
Leckeres Wasser
Wir haben für Sie die besten "Infused Water"-Rezepte zusammengestellt:
Gurke - Ingwer - Zitrone - Minze
Je nach Größe Ihres Gefäßes schneiden Sie entweder eine halbe oder eine ganze Zitrone in Scheiben. Das selbe machen Sie mit einem Stück Gurke - die Schalen können Sie ruhig dranlassen, dann sollten Sie die Zutaten für Ihr Infused Water allerdings zuvor gründlich waschen. Im Anschluss daran schälen Sie ein Stück Ingwer der Größe Ihrer Wahl. Zitronen-, Gurken- und Ingwerscheiben geben Sie dann zusammen mit der frischen Minze in ein großes Gefäß und füllen dieses bis zum Rand mit Wasser auf. Ab in den Kühlschrank damit, gut durchziehen lassen und dann genießen!
Ein Getränk, das es in sich hat: Die Gurkenscheiben sind nicht nur kalorienarm, reich an Magnesium und Kalium, sondern wirken gleichzeitig entwässernd und unterstützen den Körper beim Abnehmen. Ingwer und Minze regen hingegen den Stoffwechsel an und helfen plötzliche Heißhunger-Attacken mühelos zu unterdrücken. Einen ähnlichen Effekt haben die Zitronenscheiben.Heidelbeeren - Brombeeren - Johannisbeeren - Basilikum
Diese Infused-Water-Variante besteht komplett aus heimischen Superfoods. Die Zubereitung funktioniert genauso wie beim ersten Beispiel. Wer beispielsweise Johannisbeeren oder Brombeeren im Garten gepflanzt hat, kann diese nach dem Ernten einfrieren und in gefrorenem Zustand in das Gefäß geben - das sorgt für einen zusätzlichen Frischekick.
Heidelbeeren schmecken nicht nur gut, sondern sind aufgrund des hohen Gehalts an Anthocyanen gut für das Gedächtnis und befördern Stressabbau. Gleiches gilt für Brombeeren und schwarze Johannisbeeren. Basilikum lindert hingegen Entzündungen und Gelenkschmerzen und beruhigt den Magen.