Naomi Campbell & Co.: Das waren die Supermodels der Neunziger
Models gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, aber die Ära der "Supermodels" lag in den neunziger Jahren. Im goldenen Zeitalter der Laufsteg-Schönheiten machten sich Ikonen wie Naomi Campbell oder Claudia Schiffer unsterblich.
Kein anderes Jahrzehnt brachte so erfolgreiche Models hervor,wie die neunziger Jahre. Ob Naomi Campbell (44, "Naomi"),Claudia Schiffer (43) oder Linda Evangelista (49) - um nur drei zunennen. Von den Designern geliebt und den Männern umschwärmt lebtensie den Traum aller Laufstegschönheiten und gelten bis heute alsIkonen der Branche. Die Dokumentation "DieÄra der Supermodels" (Samstag, 22:55 Uhr, Arte) setzt sichmit dieser Zeit auseinander. Viele Models von damals sind auchheute noch unvergessen.
Hierkönnen Sie den Bildband "Claudia & Karl" von Karl Lagerfeld undMuse Claudia Schiffer bestellen
Naomi Campbell
Kein Model hat die Fashion-Welt der neunziger Jahre so geprägt,wie Naomi Campbell. Die Britin erlebte ihren Durchbruch Ende derAchtziger: Damals war sie das erste dunkelhäutige Model, das dieTitel der französischen Mode-Bibel "Vogue" und des US-Magazins"Time" zierte. Seitdem hat Campbell alles erreicht, wovon jungeModels heute träumen: Sie war auf zahlreichen Titelseitenabgebildet und lief für die ganz großen Designer der Branche.
Linda Evangelista
Linda Evangelista (49) brachte es damals auf den Punkt: "Fürweniger als 10.000 Dollar am Tag stehen wir gar nicht erst auf",sagte die Kanadierin mit italienischen Wurzeln 1990 in einemInterview mit der "Vogue". In ihrer Karriere zierte sie unteranderem die Cover von "Vogue", "Harper's Bazaar" und"Cosmopolitan". Sie modelte für Karl Lagerfeld oder Christian Diorund warb zum Beispiel für "L'Oreal" und "Prada".
Claudia Schiffer
Heidi Klum zum Trotz: Erfolgreichster deutscher Model-Export istund bleibt Claudia Schiffer (43, "TatsächlichLiebe". ZuBeginn ihrer Karriere wurde ihr eine starke Ähnlichkeit zurfranzösischen Schauspielerin Brigitte Bardot nachgesagt. Die Musevon Karl Lagerfeld weigerte sich im Gegensatz zu Bardot aber, sich"oben ohne" ablichten zu lassen. Über den Beruf des Topmodels sagteSchiffer einmal: "Supermodels, wie wir es waren, existieren heutenicht mehr."
Christy Turlington
Bereits mit 13 Jahren wurde Christy Turlington (45) auf einemReitturnier entdeckt. Auch sie legte eine steile Karriere hin undwurde in über 1.000 Magazinen abgebildet. Casting-Direktor JamesScully bezeichnete Turligton gar als "das großartigste Model allerZeiten". 2002 veröffentlichte sie ihr erstes Buch und unterstütztezu Beginn des neuen Jahrtausends die TierrechtsorganisationPETA.
Cindy Crawford
Das Muttermal links über ihrer Oberlippe machte Cindy Crawford(48, "DieZauberer vom Waverly Place") zu einemder erfolgreichsten Supermodels der Neunziger. Laut "ForbesMagazin" war die 48-Jährige 1995 das bestbezahlteste Model derWelt. Neben ihrer Laufsteg-Karriere spielte Crawford, die 1991 bis1995 mit Richard Gere (64, "Arbitrage") verheiratet war, auch invielen Filmen und TV-Serien mit.