Neuer Werbeclip: Radeberger testet Passanten

"Was würdest du für ein Radeberger tun?" - Diese Frage stellt Radeberger in einem neuen Werbevideo Passanten am Berliner Hauptbahnhof. Und offenbar sind diese für ein Bier zu einigem bereit.
Freibier am Berliner
Hauptbahnhof - für viele ein verlockendes Angebot. Aber einfach ausschenken ist nicht, denn Radeberger hat sich für seinen neuen
Werbeclip "Die Reifeprüfung" etwas ganz Besonderes ausgedacht: Den Passanten werden über einen Info-Screen Quiz-Fragen oder Aufgaben gestellt, die es zu lösen gilt. Wer die kleinen Herausforderungen meistert, dem winkt ein kühles Pilsner. Für alle anderen heißt es "Ach man, leider nein. Tschüss!"
"Bist du bereit für ein Radeberger?"
"Wenn sich zwei Männer fünf Sixpacks Radeberger teilen. Wie viel Bier bekommt dann jeder?"" oder "In welchem Jahr wurde 'World of Warcaft' veröffentlicht?" Das sind Fragen, mit denen die Fußgänger am Berliner Hauptbahnhof konfrontiert wurden. Aber nicht etwa von einem Promotion-Team, sondern von einem digitalen Screen - der mit ihnen kommunizierte. Der Hintergrund der Aktion: Radeberger hat sich für einen neuen Kurzfilm, der im Rahmen der aktuellen Werbekampagne "Die Reifeprüfung" läuft, Menschen die Chance gegeben, ein Radeberger-Bier zu ergattern - aber nur, wenn sie eine kleine Aufgabe lösen.
Es gehen auch einige leer aus...
So sitzt ein Pärchen beispielsweise nichtsahnend auf einer Bank, bis plötzlich neben ihnen der Info-Screen den Text "Verknallt?" anzeigt. Der junge Mann lacht und sagt: "Klar, sind wir das nicht?". "Wollt ihr ein Bier?", heißt es dann auf dem Screen und die beiden willigen auf ein "Feierabend-Bierchen" ein. So einfach geht das Ganze aber nicht. Denn über den Bildschirm wird den beiden dann eine Aufgabe gestellt: "Heb sie doch mal hoch und dreht euch im Kreis" heißt es.
Gesagt, getan. Die zwei erfüllen die Aufgabe und bekommen zur Belohnung ihr versprochenes Getränk. Doch nicht jeder schafft es, den Mann, der versteckt die Texte für den Screen schreibt, zu überzeugen. So beantwortet ein Mädchen zum Beispiel die Frage "Wie viel Watt hat ein handelsüblicher Föhn?" falsch und bekommt die enttäuschende Antwort: "Ach man, leider nein. Tschüss!" Kein Grund für sie, nicht trotzdem über das Quiz zu lachen.
Witze über die Konkurrenz./h4>
Radeberger bringt mit dem neuen Clip aber nicht nur die Menschen zum Lachen, das Unternehmen erlaubt sich auch einen Scherz über die Konkurrenz. So sieht man in der letzten Szene einen Mann mit einem Bier in der Hand vor dem Screen stehen. Offensichtlich ist es aber kein Radeberger Pilsner, sondern ein Bier einer anderen Marke. "Also, auf den ersten Blick mochte ich dich ja irgendwie", heißt es auf dem Bildschirm und dann: "Aber jetzt, nee. Was ist das denn? Diese Flasche in deiner Hand versaut dein ganzes Outfit."