Online-Shopping: So bestellen Sie die richtige Größe FLS-TDT

© ddp images
Größe ist eben doch entscheidend - mit diesen Tipps vermeiden
Sie Frust beim Online-Shopping
Online-Shopping ist schnell, effektiv und bequem. Doch oft gehen die neuen Teile zurück, weil sie nicht richtig passen. So shoppen Sie sich glücklich mit der richtigen Größe.
Online-Shoppen ist nicht nur bequem, sondern auch die beste Alternative für fußfaule Schnäppchenjäger. Außerdem kann man in aller Ruhe stöbern, schwärmen und einkaufen.
Die virtuelle Kleidungsauswahl hat jedoch einen ganz entscheidenden Nachteil: Man kann die heiß begehrten Teile nicht anprobieren, nicht selten ist dann die Rücksendung genauso groß wie die Bestellung. Mit diesen Tipps finden Sie die richtige Größe bei Ihrer Online-Bestellung.
Online-Shopping ohne Frust: So bestellen Sie richtig:
- Größe abmessen
Die sicherste Variante ist es, wenn man selbst an sich Maß nimmt. Am besten gelingt das zu zweit. Die richtige Hosengröße ermitteln Sie beispielsweise, indem Sie den Hüft- oder Taillenumfang abmessen - je nachdem welche Hose es sein soll. Auch die richtige Beinlänge können Sie so exakt herausfinden. Die meisten Onlineshops haben außerdem einen Größenberater, dort kann man seine Werte anschließend vergleichen und die richtige Größe ablesen. - Auf das Land achten
Größenangaben in Buchstaben von XS bis XXL sollen international für Erleichterung bei der Kleiderwahl sorgen, aber Achtung. In Deutschland umfasst S für die Damen die Größen 32-36, während die Größenangaben aus Italien um drei Werte und die aus Frankreich um zwei Werte höher sind als die deutschen. Ein T-Shirt von einem italienischen oder französischen Hersteller sollten Sie also immer kleiner bestellen, als Sie es in Deutschland tun würden. Am besten konsultieren Sie bei internationalen Bestellungen eine Vergleichstabelle. - Apps machen das Leben einfacher
Einige Apps können hilflosen Online-Shoppern das Leben erleichtern. Sie ermitteln einfach die eigene Größe und man muss nicht selbst Hand anlegen. - Doppelt hält besser
Unsicheren Modefans bleibt noch die gute alte Doppelvariante. Wer auf Nummer Sicher gehen will bestellt sich seine Lieblingsteile am besten in zwei Größen. Somit kann man die Shopping-Beute ganz bequem zuhause anprobieren und selbst entscheiden, welches Teil am besten passt. Aber Vorsicht - schnell ist nicht nur das Paket, sondern auch die Bestellung riesengroß. Dann ist es wichtig, auf jeden Fall die Widerrufs- und Rücksendefristen einzuhalten sonst riskieren Sie bei der nächsten Kreditkartenabrechnung einen Schock und ein Loch im Geldbeutel. - Variationen einkalkulieren
Auch bei noch so guter Vorbereitung variieren die Kleidergrößen oft mit den Herstellern. Trägt man bei der einen Marke beispielsweise Größe 38, fällt die bei einer anderen Marke gerne etwas größer oder kleiner aus. Ohne Variationen geht es nicht, daher muss man einen gewissen Spielraum einkalkulieren. - Falsch bestellt was nun?
Trotz aller Bemühungen kann es dann doch vorkommen, dass Sie die falsche Größe bestellt haben. Kein Problem: Die meisten Online-Shops bieten kostenlosen Rückversand an, daher können Sie die Kleidungsstücke, die nach dem anprobieren nicht gepasst haben, getrost zurückgehen lassen.
Mit diesen Tipps steht dem Shoppingvergnügen sicherlich nichts mehr im Weg.
Quelle: spot on news