Nicht-winterfeste Pflanzen im neuen Winterquartier: Wenn eine Pflanze den Winter draußen nicht überleben würde, bringen Sie sie über den Winter besser ins Haus. Dabei müssen Sie beachten, was die Pflanze an ihrem neuen Platz benötigt. Optimal ist ein Raum, in dem durchweg Temperaturen zwischen fünf und zehn Grad herrschen. In beheizten Räumen drohen die Pflanzen auszutrocknen. Daher eignen sich beispielsweise Keller, Gartenhaus, Garage oder Treppenhaus. Die Faustregel lautet: Je mehr Licht, desto wärmer, und je weniger Licht, desto kälter muss die Umgebung sein! Denn Pflanzen mit wenig Licht können kaum Stoffwechsel betreiben. Beim Herunterfahren des Stoffwechsels helfen kühle Temperaturen.