Psycho-Boss: Wenn der Chef einen Knall hat

Ist Ihr Chef ein Psycho? Sie haben unser Mitleid! Wie Psychopathen in Führungspositionen kommen und wie Sie mit dem Schikane-Chef umgehen:
Wenn der Boss schreit, mit Gegenständen wirft oder psychologische Kriegsführung betreibt, gehört er definitiv zur Kategorie Psycho-Chef. Was hinter dem Phänomen steckt..
Viele Menschen haben es schon einmal erlebt: Der Chef schikaniert, manipuliert und kommandiert herum. Wer einen Psychopathen als Chef hat, braucht keine Feinde. Die Frage, die sich automatisch jedem stellt, der mal mit so einer Person arbeiten musste: "Wie kann so jemand Chef werden?"
Die zwei Gesichter des Psycho-Chefs
Ein Psycho-Chef kann gut schauspielern. Das heißt, er ist in der Lage, offen und charmant zu wirken und überzeugend zu sprechen, wenn er muss – nur so kommt er in eine Führungsposition.
Eine Gesellschaft, in der Ellenbogen gefordert sind, fördert einen derart unehrlichen (und krisenfesten) Charakter. Erst wenn der Psychopath keinen Ausweg mehr weiß oder er keine Konsequenzen fürchtet, zeigt er sein wahres Gesicht.
Er wendet Psychotricks an, handelt und kommuniziert impulsiv, intrigiert und zeigt sich überdurchschnittlich selbstbewusst – sogar offensichtlich arrogant. Wie andere das finden? Ist ihm egal!
Welche Auswirkungen hat ein Psycho-Chef auf die Mitarbeiter?
Ob Angstmache die Mitarbeiter zu mehr Leistung antreibt? Im Gegenteil! Ein Psycho-Boss macht Mitarbeiter krank. Typische Stress-Symptome wie zum Beispiel hoher Blutdruck, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Schlafstörungen, Rückenschmerzen und depressive Verstimmungen sind nicht selten. Krankschreibungen sind die Folge. Auf Dauer schadet eine solche Führungspersönlichkeit deswegen auch dem gesamten Unternehmen.
Wie Sie mit einem Psycho-Chef umgehen
Wenn Sie in der schlechten Position sind, einen Psychopathen als Vorgesetzen zu haben, können Sie sich erfolgreich dagegen wehren, indem Sie die die folgenden Tricks beherzigen.
Treten Sie stark auf
Psychopathen stürzen sich am liebsten auf empfindlich wirkende Mitarbeiter. Bieten Sie keine Angriffsfläche, bleiben Sie gelassen.
Erzeugen Sie Distanz
Gehen Sie dem Chef aus dem Weg. Meiden Sie persönliche Gespräche und kommunizieren Sie häufiger per Email. So können Sie sein Fehlverhalten außerdem dokumentieren.
Tun Sie sich zusammen
Geht es den Kollegen wie Ihnen? Lassen Sie nicht zu, dass der Boss Sie und Ihre Kollegen gegeneinander ausspielt. Sprechen Sie mit vertrauenswürdigen Kollegen und denken Sie auch über de Weg über den Betriebsrat nach.
Übergehen Sie den Psycho
Sprechen Sie mit dem ranghöheren Chef, wenn es einen gibt. Im Idealfall haben Sie vorher bereits mit anderen Betroffenen über die Situation gesprochen und können Beweise vorlegen (zum Beispiel der dokumentierte Schriftverkehr).
Kündigen Sie
Es ist der letzte Weg, wenn es keine Aussicht auf Lösung der Situation gibt. Warten Sie mit diesem Schritt nicht zu lange. Es ist Ihre Lebenszeit, die Sie vergeuden, wenn Sie länger in der Situation verharren. Vielleicht tun es Ihnen Ihre Kollegen gleich – dann steht der Psychopath zum Schluss ohne kompetente Mitarbeiter da.