Schluss mit verblasster Farbe: Pflege-Tipps für schwarze Kleidung
Das schwarze Lieblingsoberteil verliert langsam an Farbintensität? Jetzt heißt es handeln! Wir verraten, wie man schwarze Wäsche optimal behandelt und wie man den unschönen Grauschleier beseitigt.
Schwarz ist - zumindest modetechnisch - die
Lieblingsfarbe vieler Frauen und Männer. Schließlich ist sie zeitlos, elegant und macht auch noch schlank. Mit ihr liegt man so gut wie nie daneben, außerdem ist Schwarz immer eine sichere Lösung, wenn man mal wieder ratlos vor dem
Kleiderschrank steht und nicht weiß, was man anziehen soll. Das Problem: Häufig ist die Freude an unseren Lieblingsstücken nicht von langer Dauer, weil die Farbe Stück für Stück an
Intensität verliert und mit jeder
Wäsche mehr ausbleicht.
Dabei müsste man eigentlich nur auf die richtigen Pflegetipps achten:
Tipp
Schon vor der eigentlichen Wäsche kann man seine schwarzen Kleidung schützen: Dafür sollte man die Teile in ein 50/50-Gemisch aus kaltem Wasser und Essig einweichen, und zwar mindestens für einige Stunden, besser aber über Nacht. Denn Essig schützt vor Waschmittelresten und fixiert die Farbe. Danach kann die Wäsche ganz normal gewaschen werden, der Geruch verfliegt in der Maschine.Tipp
Bevor die Kleidung in die Maschine wandert, sollte man einen Blick auf das Pflege-Etikett werfen. Hat man dieses schon vor einiger Zeit herausgeschnitten, ist es ratsam, die Kleidung stets bei unter 30 Grad und nur zusammen mit anderen dunklen Farben zu waschen. Wenn die Waschmaschine dann auch noch einen Schonwaschgang hat, kann eigentlich nichts schiefgehen. Und nicht vergessen: Trommel bitte nicht zu voll machen!Tipp
Wer ein Faible für Applikationen wie Nieten, Steinchen oder Pailletten hat, wird seine Kleidung häufiger auf links gedreht waschen. Dasselbe sollte man auch mit seiner schwarzen Wäsche machen: Denn beim Waschgang wird die äußere Oberfläche eines Teils bei Berührung mit anderen Textilien strapaziert, empfindliche Fasern können leicht abbrechen. Dadurch kann die schwarze Farbe schnell stumpf wirken.Tipp
Nach dem Waschgang die Wäsche auf dem Balkon trocknen lassen oder im Garten aufhängen? Keine gute Idee! Durch die Sonneneinstrahlung bleicht das Schwarz schnell aus, deshalb sollte man auf Nummer sicher gehen und die Kleidung lieber auf dem Dachboden oder in der Wohnung trocknen lassen.Tipp
Da bei jedem Waschgang etwas Farbe aus dem Stoff gespült wird, sollten die Waschgänge auf ein Minimum reduziert werden. Und wenn die schwarze Lieblingsbluse oder -jeans doch langsam verblasst, hilft spezielle Textilfarbe aus der Drogerie. Oder ein natürliches Färbemittel: Dafür einfach frisch aufgebrühten Kaffee oder schwarzen Tee (etwa 500 ml) in die Trommel dazugeben, schon ist der Grauschleier nach dem Waschgang garantiert verfolgen.