So erreichen Sie Ihre Ziele
Ob im Job, beim Sport oder in privaten Lebenslagen: Erfolg hängt nicht selten von der richtigen Strategie, Planung und Einstellung ab. Hier sind die besten Tipps, wie Sie Ihre gesteckten Ziele auch erreichen können.
Flexibel bleiben: Ein Plan ist gut, doch sollten Sie sich nicht zu engstirnig darauf fokussieren. Eine Studie an den Universitäten von Delaware und Florida in den USA hat gezeigt, dass es viel wichtiger sei, sich nach dem grundliegenden „Warum“ zu fragen, anstatt feste Pläne zu schmieden.
Probanden, die zum Erreichen eines zuvor festgelegten Ziels einen konkreten Plan festlegten, reagierten viel unflexibler auf plötzlich auftauchende, alternative Möglichkeiten zum Erreichen des Ziels.
Auf Etappensiege setzen: Der Weg von A nach B kann ziemlich langwierig sein. Deshalb: Zerlegen Sie die Strecke zum Ziel in Teiletappen, die Sie darüber hinaus mit Belohnungen und Anreizen garnieren, um Ihre Motivation bei Laune zu halten.
Realistisch sein: In zwei Wochen Millionär werden ist ein schönes Ziel, aber wie wahrscheinlich ist es, dass Sie es auch erreichen werden? Bleiben Sie am Boden und wegen Sie Ihre Chancen realistisch ab. Stehen diese schlecht, überlegen Sie, ob es vielleicht Wege gibt, die Erfolgswahrscheinlichkeit zu erhöhen.
Misserfolge einplanen: Beim Boxen können Sie schnell mal einen harten Treffer kassieren. Das heißt aber noch lange nicht, dass der Kampf verloren ist. Akzeptieren Sie, dass es immer mal Rückschläge geben kann und überlegen Sie, welche das sein könnten.
Vielleicht fällt Ihnen ja sogar ein, wie Sie diesen wegstecken oder gar im Vorfeld vermeiden können. Doch kämpfen Sie niemals gegen etwas (Treffer), sondern immer für etwas (Ihr Ziel).
Perfektionismus vermeiden: Nur 8 anstatt der festgelegten 10 Kilo abgenommen, den Tabakkonsum von 10 auf 3 Zigaretten am Tag reduziert, obwohl Sie ganz aufhören wollten: Wer sich deshalb schlecht fühlt, geht die Sache falsch an. Akzeptieren und erfreuen Sie sich auch an Teilerfolgen! Es ist immer noch besser, etwas zu 80 Prozent richtig zu machen, als zu 100 Prozent gar nicht.
Eins nach dem Anderen: Es mag ja sein, dass es bei Ihnen so einige Baustellen gibt, an denen Sie gerne arbeiten wollen. Doch es ist keine gute Strategie, sie alle auf einmal anzugehen.
Besser: Die größten Erfolgschancen haben Sie, wenn Sie sich immer nur ein Ziel herauspicken, auf das Sie sich voll und ganz konzentrieren – und mit jedem erreichten Ziel steigt auch die Motivation für das nächste Projekt.
Richtig motivieren: Ob Sie ein sportliches, gesundheitliches oder berufliches Ziel anstreben – gemeinsam klappt es besser. Im Team fühlen Sie sich nicht nur stärker, sondern bei einem kleinen Durchhänger gibt’s sofort den extra Motivations-Kick von den anderen.
Wer auf sich alleine gestellt ist, erzählt seinem Umfeld von seinem Vorhaben. Das erhöht die soziale Kontrolle und steigert die Erwartungen an Sie. Umso mehr wollen Sie Ihren Freunden und Kollegen zeigen, dass ein Siegertyp in Ihnen steckt.
Zusatztipp: Malen Sie sich aus, wie sich Ihr Leben positiv verändern wird, wenn Sie das Ziel erreicht haben. Das hilft!