So unterscheiden sich Parfum, Eau de Toilette und Co. FLS-TDT
Liebe geht durch die Nase – darin sind sich Geruchsforscher einig. Sowohl Männer als auch Frauen legen viel Wert auf den perfekten Duft, um das Gegenüber zu beeindrucken oder gar zu verführen. Beim Besuch der Parfümerie machen sich allerdings Zweifel breit. Welcher Duft ist der richtige? Wir erklären Ihnen die wichtigsten Unterschiede zwischen Parfum, Eau de Toilette und Co.
Beim Besuch der Parfümerie machen sich allerdings Zweifel breit. Welcher Duft ist der richtige? Wir erklären Ihnen die wichtigsten Unterschiede zwischen Parfum, Eau de Toilette und Co.
Die Auswahl der Duftwässerchen ist groß. Zahlreiche Produkte zieren die Schaufenster und Regale diverser Parfümerien. Der Unterschied der angebotenen Duftstoffe macht sich einerseits im Preis, andererseits in der Duftkonzentration bemerkbar.
So unterscheiden sich Parfum, Eau de Toilette und Co.:
Das klassische Eau de Cologne wurde 1709 in Köln (daher „Cologne“) entwickelt. Das Produkt ist mit maximal 8% des Aroma-Extraktes das am geringsten konzentrierte Duftwässerchen. Dank seines dezenten Geruchs ist es bei Männern und Frauen gleichermaßen beliebt. Der leichte Duft steht jedem, ist unkompliziert und einfach. Der einzige Nachteil: Um die Frische aufrecht zu erhalten, muss der Duft mehrmals am Tag aufgetragen werden.
Das Duftwasser ist schwächer als das Parfum, mit acht bis 15% jedoch höher konzentriert als das Eau de Cologne. Für viele ist das Eau de Toilette ein selbstverständlicher Alltagsbegleiter geworden. Der unterschwellige Duft eignet sich perfekt für warme Monate und Menschen, die keinen zu dominanten Geruch tragen wollen.
Das Eau de Parfum hält bis zu sechs Stunden und eignet sich für milde, nicht zu warme Tage. Mit einer Konzentration von 15% ist das Duftwasser der ideale Begleiter für abendliche Unternehmungen.
Hierbei handelt sich um den Klassiker der Duftwässerchen. Ein intensiver Geruch, der nahezu den ganzen Tag überdauern kann, zeichnet das Parfum aus. Aus diesem Grund ist in Frankreich die Regel „Parfum für das Ausgehen, Eau de Toilette für die Arbeit“ gang und gäbe.
Sehr selten hergestellt und von nur wenigen Marken verkauft wird das Parfum Extrakt. Aufgrund seiner hohen Konzentration (etwa 30%) wird das teure Produkt nur in kleinen Fläschchen angeboten. Das Duftwasser sollte nur in kleinen Mengen aufgetragen werden.
Es zeigt sich: Parfum ist nicht immer Parfum. Wer jedoch einige Regeln beachtet, wird immer den passenden Duft zu Hand haben.