Haustier-Experte? Dann mach den Test!

Haustiere gehören für viele mit zur Familie. Doch wie sieht's mit dem Wissen rund um die Vierbeiner aus?
Welches Tier lebt am längsten und wer gehört zu Einzelgängern? Teste jetzt Dein Wissen in unserem Haustier-Quiz!
Das Haustier-Quiz:
Hier geht es zum Haustier-Quiz für mobile Nutzer >>
Flauschiges Fell, Federn oder Schuppen
Haustiere haben einige Vorteile: Sie begrüßen Dich nach einem langen Arbeitstag freudig, es macht Spaß, ihnen zuzugucken oder sich mit ihnen zu beschäftigen. Mit einem Hund gewinnst Du einen treuen Begleiter für jeden Spaziergang, die Katze kuschelt sich mit Dir aufs Sofa.
Vielleicht bleibt auch der Fernseher aus, weil Du es viel spannender findest, den Mäusen im Nargarium beim Graben von Tunneln zuzusehen.
Auch ein Aquarium oder Terrarium ist eine gute Bildschirm-Alternative, ganz nebenbei fühlst Du Dich wie ein Tier-Forscher oder die natürlichen Bewegungen der Tiere gleichen Deinem stressigen Arbeitsalltag aus.
Mit Tieren groß werden
Auch für Kinder sind Haustiere ein Highlight. Zusätzlich stärkt das Aufwachsen mit Tieren das Bewusstsein des Kindes für andere Lebewesen.
Untersuchungen haben sogar gezeigt, dass das Selbstbewusstsein von Kindern durch ein Haustier gesteigert wird, ebenso wie die soziale Kompetenz.
Die Verantwortung für ein Tier zu übernehmen bedeutet hingegen nicht nur schöne Momente. Auch wenn es regnet, muss man mit dem Hund nach draußen und auch wenn man gerade gemütlich auf dem Sofa angekommen ist, muss der Vogelkäfig gereinigt werden.
Haustiere: Unterschätzte Kosten
Zudem kosten Haustiere eine Menge Geld: Vor allem Nahrungs- und Tierarztkosten werden häufig unterschätzt. Bei Hunden und Katzen sind es regelmäßige Impfkosten neben der Verpflegung, bei Käfigtieren und Terrarien-Bewohnern wird die Instandhaltung des Käfigs finanziell häufig unterschätzt.
Wird ein Tier krank, können die Tierarztkosten sogar bei kleinen Tieren wie Hamstern und Ratten mehrere hundert Euro betragen. Gerade Hamster sind außerdem sehr anfällig, schon ein Luftzug kann bei ihnen zu einer Lungenentzündung führen.
Hausratten sind sehr anfällig für Krebs, beide Tierarten haben eine Lebenserwartung von zwei bis drei Jahren.
Auch wenn man bei Fischen keine Tierarztkosten fürchten muss: Nach der Anschaffung des Equipments fallen dauerhaft Stromkosten für das Licht und Heizkosten für die richtige Wassertemperatur des Aquariums an.
Manche Fischarten benötigen außerdem spezielles, teures Futter.