Trendfarben im Frühling – Jede Figur gekonnt in Szene setzen

Das Farbinstitute Pantone kürt jedes Jahr die Farbe des Jahres. 2018 darf die Farbe Ultra Violet 18-3838 den Titel Color of the Year für sich beanspruchen. Super, dass der intensive Farbton hervorragend zum Frühling passt. Denn mit den steigenden Temperaturen verdrängen bunte Looks aus zarten Pastelltönen und luftigen Stoffen die grauen und dicken Winterklamotten. Mit der Trendfarbe Ultra Violet und anderen farbintensiven Tönen lassen sich besonders schöne Frühlings-Outfits kreieren. Doch wie setzt man Ultra Violet und andere (typische) Frühlingsfarben gekonnt in Szene? Das geht ganz leicht, wenn man sich an ein paar Regeln in Sachen Farbkombination und Muster hält.
Ultra Violet und Lavendel sind ideal für alle, die es zart mögen
Im Frühling trägt man die Farbe des Jahres Ultra Violet kombiniert mit hellen Tönen. Zusammen mit Weiß oder einem pastelligen Blau kann man stilvolle modische Akzente setzen. Auch Pastelltöne aus dem lila-violetten Farbspektrum gefallen im Frühjahr besonders gut, wenn man zu grelle Farben persönlich eher weniger bevorzugt. Die Trendfarbe Ultra Violet und andere Lilatöne verleihen einem Outfit einen zarten Hauch von Frühling, ob als Grundfarbe oder als Accessoire. Zusammen mit einem dunklen Blau entsteht ein Look, der perfekt für den Alltag und alle schicken Anlässe ist.
Strahlendes Gelb sorgt für gute Laune
Neben Ultra Violet liegen noch andere Farben dieses Frühjahr voll im Trend. Gelb-Variationen sind jedes Jahr bei den typischen Frühlingsfarben vertreten und für alle geeignet, die in Sachen Mode intensive Farben lieben. Gelbe Töne machen einfach gute Laune und bilden einen Kontrast zu den grauen und eher dunklen Farben der kalten Jahreszeit. In Kombination mit schwarzen und blauen Teilen kommen sowohl intensive als auch zartere Gelbtöne besonders gut zur Geltung. Mit silberfarbigen oder grauen Accessoires kann man den Look gekonnt abrunden. Doch Achtung: Ein reingelbes Outfit sollte man eher tragen, wenn man einen mittleren oder dunkleren Teint hat. Mit einer zu hellen Haut sollte man lieber die Finger von zu hellen Tönen lassen – denn dadurch wirkt man selbst recht blass. Besser ist da eine dunkle Grundfarbe; bei diesen eignen sich gelbe Accessoires hervorragend, um peppige Akzente zu setzen, zum Beispiel mit einem Gürtel, einer Kette oder einer Handtasche.
Mit Türkis gelingen zahlreiche Kombinationen
Türkistöne eignen sich bestens als Grundfarbe. Und das Beste daran: Kombinationen gelingen mit fast allen anderen intensiven Frühlings- und Sommertönen. Ob ein intensives Rot oder ein sattes Gelb – knallige Farben verleihen einem türkisen Top oder Kleid einen individuellen Look. So kann man den Blick gekonnt auf die Handtasche, den Gürtel oder einen modischen Schal lenken. Zu grünblauen Tönen sollte man besser nur eine weitere auffällige Farbe tragen.
Wer sich in Sachen Mode eher zurückhalten möchte, der sollte bei der Schuh-, Handtaschen- oder Gürtelwahl eher auf Braun- und Beigetöne setzen. Sie runden blaugrüne Outfits harmonisch und etwas zurückhaltender ab.
Mit Blau schon im Frühjahr ein Meer-Feeling ausstrahlen
Das Tolle an der Farbe Blau ist, dass sie zu annähernd jedem Haut- und Figurentyp passt. Hellere Töne sind ideal für legere Anlässe wie Frühlingsspaziergänge und die ersten Picknicks – dunklere Farbabstufungen eignen sich perfekt für schickere Anlässe, wenn man etwa an lauen Frühlingsabenden ausgeht. Egal für welche Blaunuance man sich entscheidet – mit Weiß lässt sich jedes Outfit besonders schön abrunden.
Temperamentvolles Rot ist ideal für alle Anlässe
Mit dem richtigen Rot gelingt ein toller Look, egal wo es hingehen soll: Hellere und blassere Töne sind perfekt, wenn man sich eher zurückhalten will und der Anlass etwas schickere Kleidung verlangt. Wer hingegen gern viele Blicke auf sich zieht, der greift zu einem intensiven Rot (zum Beispiel bei einem Cocktail-Kleid).
Weißkombinationen gehen immer
Sehr helle Töne haben gleich mehrere Vorteile. Sie lassen sich in der Regel mit allen deren Farben kombinieren. Mit einer klassischen Jeans gelingt ein zeitloser Look, der immer im Trend liegt. Besonders toll ist zudem, dass auf Weiß nahezu jedes Muster klasse aussieht. Zu einem weißen Top oder einer hellen Bluse lassen sich sowohl Schals mit Blumenprint als auch farbintensive Tops oder Accessoires tragen. Dabei muss es nicht immer ein grelles Reinweiß sein, auch Creme- und Elfenbeintöne, die etwas ins Gelbliche gehen, passen perfekt zum Frühling.
Bei jedem eignen sich andere Muster und Farben
Man kann in Sachen Mode so einiges falsch machen, das beweisen zahlreiche Promis und andere, die es gerne wären. Beherzigt man allerdings ein paar Grundregeln, gelingt jedem im Handumdrehen ein individueller Look:
Tipp 1: gilt für alle – Verschiedene Muster lassen sich meist nicht miteinander kombinieren.
Hat das Oberteil einen Blumenprint, sollte der Schal oder die Handtasche beispielsweise nicht gestreift oder kariert sein. Gleiches gilt für die Hose. Bei einem auffälligen und farbintensiven Top, gelingt ein ausgewogener Style eher mit einer klassischen Jeans.
Tipp 2: gilt ebenso für alle – Manchmal ist weniger mehr.
Bevorzugt man beim Kleidungskauf eher unifarbene Teile, hat das gleich mehrere Vorteile: Man kann die einzelnen Kleidungsstücke beim Erstellen des Outfits untereinander wechseln. Außerdem hat man mehr Gestaltungsspielraum bei der Wahl von Accessoires. Im Frühling eignen sich Handtaschen mit auffallenden Mustern perfekt, um einen individuellen Look zu kreieren.
Tipp 3: gilt für kurvige Typen – von der Grundfarbe hängt es ab
Allzu helle Töne eignen sich eher für schlanke und mittlere Figurentypen, da sie die Statur mehr betonen. Wer seine Körperform lieber etwas kaschieren möchte, sollte lieber auf mittlere bis dunklere Grundfarben setzen. Das bedeutet aber auf keinen Fall, dass Farben generell tabu sind. Im Gegenteil: Tops mit farbenprächtigen All-over-Prints kommen auf dunklen Stoffen besonders schön zur Geltung. Schicke Alltagsoutfits lassen sich ganz unkompliziert zusammenstellen, ganz gleich welche Figur man hat. Dazu braucht man nur eine Jeans oder Stoffhose – an wärmeren Tagen alternativ einen knielangen Rock – und dazu ein schönes Oberteil. Spezialisierte Onlineshop für Mode in Plus Sizes bietet eine große Auswahl an Basic-Tops und Shirts, die durch besondere Schnitte, Knopfleisten und Raffungen optisch aufgewertet werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie unifarben sind oder einen Print haben.
Tipp 4: gilt für alle – jede Hautfarbe gekonnt in Szene setzen
Die Teintfarbe bestimmt die Wirkung von Farben; so kommen je nach Hauttyp andere Töne besser zur Geltung. Bei dunklen Hauttypen wirken farbarme Outfits schnell zu trist. Besser sind da Gelb, Rot und nahezu jeder Pastellton. Helle Hauttypen können mit intensiven Farben wie Blau und Grün atemberaubend schöne Looks für den Frühling schaffen.