Warm und geschützt: Diese Masken bringen uns durch kalte Tage

Es gibt sie mit oder ohne Print, bunt oder unifarben und natürlich in verschiedensten Materialien: Masken sind während der Corona-Pandemie zu unseren ständigen Begleitern geworden - und das werden sie wohl auch in den Wintermonaten bleiben.
Mittlerweile gibt es deshalb auch kuschelige Mund-Nase-Bedeckungen, die nicht nur warm halten, sondern auch stylisch sind.
Mit sinkenden Temperaturen steigt das Erkältungs- uns Ansteckungsrisiko. Deswegen ist ein effektiver Virenschutz jetzt wichtiger denn je.
Das Problem: Masken aus herkömmlichem Stoff schützen zwar vor Viren, aber nicht vor Kälte. Modelle mit integrierten Ohrschützern aus Vlies sind genau das Richtige für kalte Tage, besonders, wenn der Herbstwind um die Ecken pfeift.
Diese Fehler beim Tragen von Schutzmasken sollten Sie vermeiden:
- Zu langes Tragen der Maske
Durch die Atmung durchfeuchten die Masken - egal aus welchem Material - nach einer gewissen Zeit. Sobald die Maske feucht ist, sollte man sie sofort abnehmen und wechseln. Denn ein durchfeuchteter Stoff ist ein Nährboden für Bakterien und Viren. Wiederverwendbare Masken sollten nach dem Gebrauch bei mindestens 60 Grad gewaschen und bestenfalls danach noch gebügelt werden. - Maske sitzt nicht richtig
Damit Tröpfchen nicht nach außen verteilt werden, muss die Maske Mund und Nase bedecken, sie sollte so eng wie möglich anliegen und bestenfalls bis über das Kinn reichen, sodass nur noch die Augen und die Stirn sichtbar sind. - Zu übermütig werden
Das Tragen einer Maske bietet keinesfalls hundertprozentigen Schutz vor einer Infektion. Um sich bestmöglich zu schützen, sollte man sich weiterhin an Maßnahmen wie gründliches und regelmäßiges Händewaschen und die Einhaltung von mindestens 1,5 Meter Sicherheitsabstand halten. - Die Maske falsch abnehmen
Auch beim Auf- und Absetzen der Maske sollte man darauf achten, dies nur mit gewaschenen Händen zu tun. - Sich während des Tragens ins Gesicht fassen
Während die Maske im Gesicht sitzt, sollte man sie nicht berühren, sonst kontaminieren Sie möglicherweise Ihre Finger. Ob mit oder ohne Maske: Es ist am besten, wenn Sie sich so selten wie möglich ins Gesicht fassen. - Maske beim Autofahren tragen
Nach dem Einkauf mit Mundschutz sollte man diesen im Auto auf jeden Fall wieder abnehmen. Da man sowieso nur mit Personen aus dem Haushalt im Auto fahren darf, ist die Maske hier nicht notwendig. Außerdem ist das Tragen einer Maske laut Straßenverkehrsordnung § 23 verboten. Wird man geblitzt und die Erkennbarkeit des Gesichts ist nicht gegeben, sind 60 Euro Bußgeld fällig.
Wem das zu viel ist, der kann auch mit einer doppellagigen Baumwollmaske vorliebnehmen, so bleiben Gesicht und vor allem die empfindliche Nase schön warm.
Wichtig beim Kauf ist, auf die Atmungsaktivität des Stoffes zu achten, damit einem schönen Herbst-Spaziergang oder dem Joggen an der frischen Luft nichts im Weg steht.