Was seine Kleidung über Ihren Flirt verrät - und wie Sie ihn rumbekommen!
Zeige mir, wie Du Dich kleidest, und ich sage Dir, wer Du bist? Das funktioniert tatsächlich. Das Outfit sagt nämlich eine ganze Menge über einen Menschen aus.
Kleidung ist Kommunikation. Genau so, wie man nicht nicht kommunizieren kann, kann man sich auch nicht nicht kleiden. Zumindest, wenn man unter Leute geht. Jeder Mensch trägt seine eigene, persönliche Geschichte am Leib. Der Modestil (der äußere Eindruck) spiegelt unsere Einstellung (das innere Befinden) wieder.
Bildershow: Flirtpotential in Frauenjobs
Die meisten Menschen versuchen, so gut wie möglich zu wirken - mit Hilfe von Kleidung. Trotzdem kommt der individuelle Stil beim Gegenüber nicht immer an: Zum einen, weil die Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, zum anderen, weil ein bestimmter Stil eben sehr viel über einen Menschen verrät – ob er will oder nicht. Kleidung verhüllt oder legt offen; Kleidung ist die Visitenkarte der Persönlichkeit und des aktuellen Befindens.
Bildershow: Die zehn schlimmsten Lustkiller
Selbstverständlich zählen letztendlich immer die sogenannten „Inneren Werte“ eines Menschen. Nur: Die sieht man leider nicht auf den ersten Blick. Wie gut, dass uns das Outfit viel über den Mann, der es trägt, verraten kann. Gucken Sie mal genau hin!
Der sportliche Typ
Jeans, Sweatshirt, Turnschuhe. Hauptsache bequem! Ein sportlicher Mann legt Wert darauf, dass seine Kleidung ihn auch im Alltag nicht einschränkt. Dabei muss sein Outfit nicht langweilig oder nachlässig aussehen! Schließlich gibt es auch sportliche Kleidung, die schick und qualitativ hochwertig ist. Aber sie muss praktisch sein, denn sportliche Typen machen gerne Unternehmungen. Bei einer DVD auf der Couch lungern und Chips futtern ist eher nicht ihr Ding. Sportliche Männer sind aktiv und ehrgeizig.
So kriegen Sie ihn Wenn Ihnen der sportliche Typ gefällt, verabreden Sie sich mit ihm zum Squash, Inline-Skaten, Tischtennis...Hauptsache, Sie stacheln mit Spaß seinen Ehrgeiz an!
Vorsicht! Zu viel Konkurrenz ist kontraproduktiv. Wenn der Wettbewerb im Vordergrund steht, kommt die Romantik zu kurz. Gönnen Sie sich die gegenseitigen Erfolge und lachen Sie gemeinsam über Niederlagen.
Der klassische Typ
Modische Experimente sind nicht sein Ding. Er hat seinen Stil gefunden weil er glaubt, dass er ihm am besten steht und seine Persönlichkeit unterstreicht. Die Chancen stehen gut, dass auch eine Beziehung mit einem klassischen Mann langlebig ist, denn er ist in der Regel sehr zuverlässig, Flippigkeit und Unbeständigkeit überlässt er lieber anderen.
So kriegen Sie ihn Bleiben Sie auch beim Date beim klassischen Ambiente: Ein gemütliches Candle-Light-Dinner im renommierten Restaurant der Stadt lässt klassische Männerherzen schmelzen.
Vorsicht! Zu wenig Abwechslung kann auch schnell langweilig werden. Lockern Sie den Alltag ab und zu ein bisschen auf - zum Beispiel mit einem gemeinsamen Weiterbildungskurs oder mit Reisen in ferne Länder. Beides ist eher konservativ, bringt aber auch Abwechslung und Neues.
Der Trendsetter
Er ist modisch immer up to date. Jeder soll sehen, dass er genau weiß, wie „Mann“ sich in der aktuellen Saison kleidet. Modemutige müssen zwangsläufig neugierig sein und die Abwechslung lieben. Sie sind offen für Neues, deshalb ist es in der Regel nicht schwer, Kontakt mit ihnen aufzunehmen.
So kriegen Sie ihn Der Trendsetter möchte sich häufig dort aufhalten, wo Trends eine wichtige Rolle spielen: Clubs, Szenebars, Vernissagen... Sehen und gesehen werden ist das Motto! Also ab auf die Piste!
Vorsicht! Die Trend-Welt ist schnelllebig; Abwechslung ist das A und O. Wenn Sie mithalten wollen, denken Sie sich selbst immer wieder Neues aus, um interessant genug zu bleiben. Ein eigenes Faible für Mode sollten Sie idealerweise auch mitbringen...
Der Individualist
Dieser Mann macht sich nichts aus Trends. Sein Stil ist der, dass er keinen hat. Er kleidet sich wie er möchte, egal ob das Teil vom Flohmarkt stammt oder aus der Nobel-Boutique. Eins ist sicher: Mit Individualisten wird's bestimmt nicht langweilig!
So kriegen Sie ihn Zum Beispiel beim Bummel auf dem Flohmarkt. Oder im Second-Hand-Laden. Hier tummeln sich die Individualisten, immer auf der Suche nach einzigartigen Teilen.
Vorsicht! Individualisten sind mitunter auch eigenwillig und sehr freiheitsliebend. Am besten, Sie engen ihn nicht ein. Lassen Sie ihm seine Freiheit, dann kommt er (freiwillig!) immer wieder zu Ihnen zurück!
Noch nicht den Richtigen gefunden? Nette Singles treffen Sie hier!