Deutsche Weinreise: Die besten Ziele für Weinliebhaber

Nicht nur im Herbst lohnt sich ein Ausflug in die schönsten Weinregionen. Ob Rheingau oder Baden, Franken oder Sachsen: Deutschland hat viele Rebsorten und malerische Wein-Landschaften zu bieten. Wir sagen, wo Sie bei Ihrer nächsten Weinreise vorbeischauen sollten.
Man muss nicht unbedingt ein begeisterter Wein-Trinker sein, um Weinberge zu lieben. Denn mal ehrlich – Rebstöcke, die auf oft schwindelerregend steilen Terrassen das Landschaftsbild prägen, sind schlicht ein Hingucker. Speziell im Herbst, wenn die Farben im Weinberg ihre schönsten Schattierungen zeigen. Aber auch ansonsten lohnt es sich, in Deutschland den Spuren des begehrten Rebensaftes zu folgen. Nicht umsonst haben deutsche Qualitätsweine einen ausgezeichneten Ruf. Wir haben die besten Tipps, welche Ausflugsziele in bekannten Weinlagen Sie sich anschauen sollten
Hier geht es direkt zur Bildershow unserer Weinreise durch Deutschland.
13 Anbaugebiete für Qualitätswein
Wer auf den Spuren der Weinproduktion durchs Land reist, wird in Deutschland leicht fündig. Immerhin werden hierzulande rund 100.000 Hektar für den Weinanbau genutzt. Angefangen von den bekanntesten Weinlagen an Mosel oder Rhein, über Franken oder Baden bis ins nördlichste Weinbaugebiet, das Saale-Unstrut heißt und vielen weniger geläufig sein dürfte.
13 zertifizierte Weinanbaugebiete gibt es in den verschiedenen Bundesländern. Auch wenn Deutschland im internationalen Vergleich ein eher kleiner Weinproduzent ist, kommen zur Top-Qualität auch wirklich tolle Weinstädte und -lagen. Sich hier zum Beispiel für einen Wochenendtrip mal umzuschauen, lohnt sich definitiv, zumal mancherorts die Weinanbaugeschichte bis zur Zeit der Römer zurückreicht. Insofern: Holen Sie sich von uns ein paar Inspirationen für eine Weinreise, bei der Sie zwischen Spätburgunder und Riesling auch die schönsten Rebensaft-Destinationen mit Geschichte(n) entdecken.