Die sportlichsten Städte der Welt

Für Sportler gibt es Hotspots, die einfach einmal angesteuert werden müssen. Biken, tauchen, surfen, trekken, segeln, golfen – all das ist auf kleinsten Gebiet möglich. Die Kollegen der "Fit For Fun" haben die Städte herausgesucht, in denen Sport-Täume wahr werden. Biken, tauchen, surfen, trekken, segeln, golfen – in diesen Städten werden Sport-Träume wahr. Klicken Sie durch unsere Bildershow!
Kapstadt
Die Südspitze Afrikas hat sich in den letzten fünfzehn Jahren zum Sportmekka gemausert: Am Kap der Guten Hoffnung kann man nicht nur surfen oder kiten, biken, golfen oder sandboarden, in Kapstadt lässt sich auch das Dolce Vita unter dem Kreuz des Südens genießen.
Die Windsurfer schlitzen die Wellen, die an die Strände von Melkbos oder Sunset, Platboom oder Big Bay. Die Kiter ziehen ihre Schirme am lang gezogenen Dolphin Beach in Tableview in die Luft. Und die „Pure“-Surfer, insbesondere die Anfänger, trifft man in den Wellen vor Muizenberg an der False Bay.
Aber auch Radfahrer können sich rund um Kapstadt richtig austoben. Über die Kaphalbinsel schlängeln sich bis zum Cape of Good Hope traumhafte Straßen entlang der Küste und durch den Nationalpark. Highlight jeder Tour ist die Fahrt über den weltbekannten Chapman’s Peak, den rund 200 Meter hohen Anstieg mit spektakulärem Blick über Hout Bay.
Sport
Surfen & Kiten
Für Windsurfer sind Sunset Beach, Big Bay, Melkbos oder Hakgat (alle nahe Tableview), bei viel Wind auch Yzerfontein circa 50 Kilometer nördlich. Traumspot in Türkis: Platboom kurz vorm Kap der Guten Hoffnung. www.capesport.co.za, Tel. +27/22/7721114; Boards und Rigg circa 40 Euro/Tag.
Kiter treffe sich am Dolphin Beach (Tableview). Shops vor Ort bieten Leihmaterial und Kurse an (2 Std. circa 40 Euro). www.cabrinha.co.za, Tel. +27/21/5567910.
Wellenreiter bevorzugen das warme Wasser der False Bay bei Muizenberg, hier gibt es auch mehrere Läden und Wellenreitschulen (2 Std. circa 40 Euro), z.B. Gary’s Surfschool, www. garysurf.com, Tel. +27/83/3245110. Weitere Spots: Llandudno, Witsands, Big Bay, Dreede Steen.
San Diego:
Kilometerlange Strände, fitnessverrückte Typen, relaxte Atmosphäre, mildes Klima – dazu noch nette Cafés, hippe Bars und klasse Fischrestaurants: welcome to San Diego!
Traumhaft schöne Strände. Leckere Beachbabs. Smarte Surfer. Sonne satt. Das lockere hispanische Flair. Und diese Lage! Ganz nah an Mexiko, an eine große Bucht geschmiegt, eingerahmt von zwei flachen Landzungen – Point Loma im Norden und die Coronado-Halbinsel im Süden. Vom Pacific Beach aus nach Süden wird San Diego immer jünger, lebensdurstiger. Überall Beachvolleyballer und lässige Surfer, die auf die perfekte Welle warten. Den Pacific und den schneeweißen Mission Beach verbindet eine fünf Kilometer lange Promenade, auf der Skater, Jogger und Biker jubilieren.
Sport
Biken Route S21 von La Jolla nach Oceanside ist die schönste Strecke der Stadt. Räder kann man etwa bei Bike Tours San Diego mieten (www.bike-tours.com, ab 16 Euro am Tag). Der Veranstalter bietet auch Touren mit Guides an.
Trekken San Dieguito River Park: Der 55-Meilen-Korridor beginnt in Del Mar und zieht sich bis zum Volcan Mountain (www.sdrp.org oder www.hikebikekayak.com).
Segeln Der Sport hat hier eine lange Tradition, 1988, 1992 und 1995 fand der America’s Cup direkt vor der Küste statt. Bootsverleih www.seaforthboatrentals.com, Jollen ab 30 Euro pro Stunde).
Surfen Für Anfänger sind Mission Beach, Pacific Beach, Tourmaline Surfing Park, Del Mar oder Oceanside top. www.kahunabob.com oder www.surfsdsa.com
Golfen Der Torrey Pines Golf Course (Foto) zählt zu den schönsten öffentlichen Plätzen in den Vereinigten Staaten (www.torreypinesgolfcourse.com, Greenfee ab 100 Euro).
Drachen- und Gleitschirmfliegen Einer der schönsten Spots der Welt ist der Torrey Pines Glider Port. Am Kliff oberhalb von La Jolla startet man mit dem Gleitschirm (www.flytorrey.com, Tandemflug circa 110 Euro).
Joggen Logisch: an den unzähligen Stränden. Aber besonders schön ist es, in der Abendstimmung am Mission Beach Boardwalk zu laufen.
Barcelona
Die Stadt am Mittelmeer hat alles was man zum entspannten sportliche Leben braucht: Strand, Sonne, lässige Bars und schicke Restaurants und jede Menge aktive Einwohner.
Barcelona war schon immer eine Stadt, die Sport lebt. Heutzutage machen ein Viertel der Barceloner regelmässig Sport. Die olympischen Spiele, die 1992 in der katalanischen Stadt stattfanden, haben einen großen Anteil daran, dass für viele Spanier heute Sport zu ihren Lebensgewohnheiten gehört. Die Einwohner Barcelonas haben viele öffentliche Plätze, Parks und Strände in Beschlag genommen und diese in Sportplätze verwandelt
Sport
Biken Entlang der Strände lässt sich herrlich Radfahren - immer mit einer leichten, kühlenden Brise um die Nase. Leihräder bzw. Stationen unter www.info-barcelona.com
Segeln & Surfen Die Costa Brave nördlich und südlich von Barcelona bietet sich für größere und kleiner Segeltörns an oder für entspannte Surfsessions. Diverse Segel- und Surfschulen bieten Kurse und Leihmaterial an. z.B. www.oh-barcelona.com
Tauchen Auch zum Tauchen ist der Küstenabschnitt an der Costa Brava geeignet. Die besten Plätze für Einsteiger oder auch advanced Diver findet man bei: www.cir-roses.com
Golfen Rund um Barcelona locken verschieden Golfplätze mit besten Greens und Abschlägen zu einen gemütlichen Golfrunde. Wer es lernen will, kann in kurzen Schnupperkursen die ersten Abschläge üben. Golfplätze: www.1golf.eu/golfclubs/spanien/staedte/barcelona/
Sydney
Sydney zählt unbestritten zu den schönsten Städten der Welt, hat traumhafte Strände im Überfluss, internationale Atmosphäre – und die Sydneysider verstehen es zu genießen.
Für Sydneysider sind die Strände ihr zweites Wohnzimmer. Egal ob Winter oder Sommer. Nach der Arbeit oder der Schule. Mit Freunden oder alleine. Zum Baden, Joggen, Cricketspielen. Oder eben zum Surfen. Mehr als fünfzig Sandkästen gibt es entlang der Küste – vom unverbauten Palm Beach im Norden bis zum Familienstrand Cronulla im Süden, von wilder Brandung bis zu ruhigen Lagunenbuchten. Die besten Surfer treffen sich in Maroubra, die Sonnenanbeter in Tamarama, feierfreudige Briten in Bondi, Touristen aus aller Welt in Manly – der Strand im Norden ist eineinhalb Kilometer lang. Wellenreiter tummeln sich im Meer, Beachvolleyballer pritschen am Strand, Jogger eilen über die Promenade.
Sport
Surfen Für Anfänger sind die Strände Manly, Dee Why und Freshwater perfekt. Könner und Cracks dagegen sind in Bondi, Bronte, Maroubra und Cronulla am besten aufgehoben. Hier kann man’s lernen: Manly Surf School (www.manlysurfschool.com, etwa 60 Euro / Tag)
Segeln Wer einmal im Hafen von Syndey gesegelt ist, wird sich noch lange daran erinnern. Bei Pacific Sailing School (www.pacificsailingschool.com.au) kosten drei Stunden Schnuppersegeln ca 60 Euro.
Kajak- und Kanufahren Zum Beispiel im Hafen. Geht mit Sydney Harbour Kayaks (www.sydneyharbourkayaks.com) in Mosman, 3 Stunden ab 30 Euro.
Tauchen Besonders Manly, Bondi und Cogee sind begehrte Spots. Tipps und Plätze zum Tauchen bei Pro Dive (www.prodiveonline.com.au) oder Dive Sydney (www.divesydney.com).
Biken Die Promenaden von Manly und Bondi sind ein Top-Pflaster, aber auch der Centennial Park (Treffpunkt für Biker, Dienstag und Donnerstag 16.30 Uhr). Verleih bei Cycle Hire (www.cyclehire.com.au)
Golfen Viele Plätze findet man in der City: etwa den Moore Park Golf Course (www.mooreparkgolf.com.au). Weitere unter www.nswga.com.au
Paragliden/Fallschirmspringen Lust auf einen Tandemsprung? Beim Adrenalin Club (www.adrenalin.com.au) ist es möglich. Oder auch beim Sydney Skydiving Centre (www.sydneyskydivers.com.au).
Trekking Von Sydney ist man mit dem Zug in nur zwei Stunden in den Blue Mountains – dem Wandermekka der Region. Von der Stadt Katoomba werden viele geführte Touren angeboten. Große Auswahl unter www.visitbluemountains.com.au
Vancouver
Die Olympiastadt 2010 am Pazifik hat alles auf kleinsten Raum: Im Winter Ski - und Snowboardpisten mit Blick auf Downtown, im Sommer herrliche Surfrevier vor der Skyline und das ganze Jahr perfekte Bike- und Laufstrecken.
Vancouver gehört mit Sicherheit zu den schönsten Städten in Nordamerika. Der einzige Nachteil: Durch die Lage am Pazifik und den Bergen auf den vorgelagerte Inseln und im Hinterland hat am hier keine Sonnengarantie. Doch dafür im Winter auf alle Fälle genug Schnee, um im Whistler, dem Hausskigebiet 120 km nördlich von Vancouver, auf den Pisten oder im Tiefschnee seine Spuren zu hinterlassen.
Vor den Toren von Vancouver finden Mountainbiker auch die besten Northshore Trails, schmale Holzpfade mit viele Hindernissen, Drops und Steilkurven für Mountainbiker. Aber auch eine lockere Tour im Stadtzentrum sind eine sportliche Alternative, dem Sonnenuntergang entgegen zu radeln.
Sport
Mountainbiken
Entlang der Stanley Park Seawall und auf der Seaside Bicycle Route hat man einen herrlichen Ausblick aufs Meer, den Wald und die Stadt. Auch im Stadtzentrum sind zahlreiche Radwege zu finden, die Sie an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Vancouvers vorbeiführen www.britishcolumbia.travel/
Klettern
Wunderschöne Kletterklippen und Bouldermöglichkeiten gibt es im Lighthouse Park, Toprope-Klettern vom Feinsten - mit dem Pazifischen Ozean im Rücken. An regnerischen Tagen gibt es auch zahlreiche Kletterhallen in der Stadt. www.vancouver.ca123.info/
Golf
Golfen können Sie mitten in Vancover, im historischen University Golf Club. Gegenüber von Fraser River, in Richmond, befindet sich der Les Furber's Mayfair Lakes Golf & Country Club. Durch die nahezu an allen Löchern befindlichen Wasserelemente besticht dieser Club mit einem ganz besonderen Design. www.universitygolf.com/
Kanu- Kajakfahren
Der Deer Lake in Burnaby und der Buntzen Lake bei Port Moody bieten ebenfalls hervorragende Möglichkeiten zum Kanu- und Kajakfahren. Am Buntzen Lake können Boote über den Anmore Store (direkt vor dem Parkbereich) das ganze Jahr über gemietet werden.
www.britishcolumbia.travel
Ski- und Snowboardfahren
Vancouvers drei Skiberge – Cypress, Grouse und Seymour – sind Teil der North Shore Mountains, die von der Innenstadt aus zu sehen und weniger als 45 Minuten Fahrzeit entfernt sind. Mit mehr als 50 Abfahrten und 243 Hektar an mit Skiern befahrbarer Fläche ist es nicht überraschend, dass der Cypress Mountain bei Einheimischen und Besuchern auf der Beliebtheitsskala weit vorne liegt. Canusa Touristik bietet ab 219 EUR/Person eine Woche Skiurlaub. www.canusa.de