Jetlag - die lästige Urlaubsbekanntschaft
Er ist bei Fernreisen ein ständiger und lästiger Begleiter: der Jetlag. Wer Richtung Osten fliegt, schläft schwer ein; wenn es gen Westen geht, wacht man viel zu früh auf. Hier sind die ultimativen Tipps, mit denen man schnell wieder in die Spur kommt.
Business-Leute versuchen dem Jetlag mit leichten Medikamenten, wie zum Beispiel Melatonin, beizukommen. Ein Mittel, das auf die für den Schlaf.Rhythmus zuständige Zirbeldrüse im Körper einwirkt. Urlauber, die nicht auf die Minute fit sein müssen, sollten die Sache aber gelassener angehen und sich die schlaflose Zeit sinnvoll vertreiben. Holiday Extras, Europas führender Vermittler von Hotels und Parkplätzen an Flughäfen, hat eine Top-Ten-Liste zusammengestellt, wie sich die unfreiwillige Wachzeit im Hotel oder im eigenen Schlaf.immer am besten sinnvoll nutzen lässt:
Autogenes Training:
Wer die Fähigkeiten zu autogenem Training hat - hier sind sie hilfreich. Mit Konzentrations- und Atemübungen finden Jetlag-Geplagte mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder zurück in den Schlaf.
Bilder löschen:
Wem selbst Schäfchenzählen nicht hilft, der macht, was er sich schon lange vorgenommen hat. Wann sonst hat man so viel Zeit, die Kamerabilder zu sortieren, Schrott zu löschen und die schönsten Aufnahmen auf dem Laptop zu sichern?
Die Oma anrufen:
Wenn es an der US-Ostküste vier Uhr morgens ist, ist in Deutschland bereits der Tag angebrochen. Über Messenger, Facebook oder Skype lässt es sich daher optimal mit den Freunden und der Familie kommunizieren. Auch für ein Telefonat mit der vernachlässigten Großmutter ist genügend Zeit.
Frühsport macht fit:
Sport schadet nie. In vielen Hotels gibt es Fitness-Räume, die 24 Stunden pro Tag geöffnet sind. Ist das nicht der Fall, wird das eigene Zimmer zur Yoga-Stätte.
Die Wohnung aufräumen:
Wen der Jetlag zu unchristlicher Zeit zu Hause erwischt, der kann die Gelegenheit nutzen, die Wohnung in Schuss zu bringen. Nach einer Reise muss auch Wäsche gewaschen und gebügelt werden. Wer das nachts erledigt, hat tagsüber mehr Zeit schönere Dinge.
Als erster im Büro sein:
Am effektivsten lässt sich arbeiten, bevor die Kollegen kommen. Nach zwei Wochen Urlaub sind jede Menge Mails zu beantworten. Wer bereits um sechs Uhr im Büro sitzt, kann dies in aller Ruhe tun.
Zeit zum Lesen:
Schon lange kein Buch mehr gelesen? Da eignet sich die schlaflose Zeit während des Jetlags besonders gut dafür. Zu spannend sollte der Thriller allerdings nicht sein, sonst kann man gar nicht mehr einschlafen.
Das TV-Nachtprogramm:
Viele TV-Stationen senden rund um die Uhr. Auf Reisen ist das insofern praktisch, weil man sofort erfährt, was in seinem Urlaubsland los ist. Alternativ kann man sich jeden beliebigen Film auf seinem Tablet anschauen.
Zeit für Zärtlichkeit:
Wer neben seinem Schatz um vier Uhr morgens aufwacht, sollte die Zärtlichkeiten nachholen, die man im Alltag schon lange nicht mehr hatte. Allerdings kann das Ärger bringen, wenn der Partner gerade eingeschlafen ist und eigentlich nicht geweckt werden mag.
Den Sonnenaufgang genießen:
Sonnenuntergänge gehören zu den am meisten fotografierten Motiven auf Reisen. Dabei ist der Aufgang der Sonne mindestens genauso schön. Ein Jetlag ist also der ideale Grund, das Bett früh zu verlassen und als Zuschauer in der ersten Reihe zu genießen, wenn mit einem farbigen Schauspiel der Tag beginnt.