Klitzekleine Schätze: Die tollsten Mikroskop-Bilder des Jahres

Bereit für ein Spiel? Sie schauen sich diese genialen Mikrofotografien an – und raten, was dahinter steckt. Sie werden garantiert staunen!
Dort, wo die Welt winzig klein ist, verbergen sich bisweilen besonders großartige Perspektiven. Die Mikrofotografie macht das sichtbar, was unsere bloßen Augen nicht sehen können. Und lässt uns mit Hilfe solcher extrem vergrößernder Objektive erstaunt zurück – weil sie so viel Schönheit, Komplexität und Kunst offenbaren. Da trifft es sich, dass der Fotowettbewerb Nikon Small World jährlich die besten Mikrofotografien der Welt auszeichnet. Jedes Foto mit dem Lichtmikroskop entführt einen in eine fremde, aber absolut faszinierende Welt.
Wenn die Netzhaut einem Feuerwerk gleicht
Dass Tolle an den Mikrofotografie ist, dass sie uns erst einmal rätseln lässt: Was könnte das nur sein? Das ist bei den Gewinnern des Nikon Small World Wettbewerbs nicht anders. Jede Aufnahme ist ein kleines Wunder für sich, das oft überrascht, wenn man das Geheimnis dahinter erfährt.
Da wirkt das Auge eines Rüsselkäfers zunächst wie ein mit Pailletten verziertes Kunstwerk, die Netzhaut eines Primaten gleicht einem Feuerwerk und eine menschliche Träne hat eine so detailreiche Struktur, dass man ganz verblüfft ist. Ganz zu schweigen von der überwältigenden Schönheit, die in ein paar Aminosäurekristallen stecken kann oder der kraftvollen Eleganz, die ein Tropfen Gift auf dem Stachel einer Hornisse ausstrahlt.
Die kleinen Dinge des Lebens entdecken
Rund 2500 Wissenschaftler und Fotokünstler aus 89 Ländern haben 2018 im mittlerweile 44. Jahr des Wettbewerbs ihre Beiträge bei Nikon Small World eingereicht. Die Fotos und was sie zeigen, überraschen nicht nur. Sie zeigen auch, dass es sich lohnt, die klitzekleinen Dinge des Lebens zu entdecken und vor allem zu schätzen.
Am 30. April 2019 war Einsendeschluss für dieses Jahr, bevor die neuen Sieger gekürt werden, können Sie in unserer Bildershow noch einmal die Siegerfotos 2018 der Nikon Small World bewundern.