Mit welchem Flugzeug fliege ich?

Wir zeigen Ihnen die gängigsten Flugzeugtypen, mit denen Sie in den Urlaub fliegen!
Haben Sie nach den beiden verheerenden Abstürzen der Boeing 737 Max 8 schon panisch die Daten Ihres nächsten Fluges kontrolliert? Normalerweise sehen Sie den Flugzeug-Typ lediglich bei der Buchung, da die Fluggesellschaften es sich vorbehalten, die Maschinen kurzfristig zu wechseln. Wir zeigen Ihnen eine Auswahl der Flotten verschiedener Airlines in unserer Bildershow!
Welche Flugzeugtypen sind häufig im Einsatz?
Boeing und Airbus sind die Marktführer unter den Flugzeugherstellern, daher ist der Flug mit einem Flugzeugtyp dieser Hersteller sehr wahrscheinlich. Das größte Passagierflugzeug der Welt ist ein Airbus A 380, er ist doppelstöckig und wird für Langstreckenflüge, unter anderem bei Lufthansa, verwendet. Ohne Zwischenlandung kann diese Maschine mit 853 Menschen an Bord mehr als 15.000 Kilometer zurücklegen.
Haben Sie einen Flug mit Ryanair gebucht, können Sie sicher sein mit einer Boeing 737-800 zu fliegen, denn die gesamte Flotte der Airline besteht aus Flugzeugen dieses Typs. Andere Airlines besitzen jedoch viele verschiedene Marken, Typen und Ausführungen.
Um herauszufinden, welches Flugzeug Sie in Ihren Urlaub bringt, können Sie bei der Airline online recherchieren oder direkt anrufen. Ansonsten müssen Sie wohl warten, bis Sie Ihre Bordkarte in der Hand halten.
Wie sieht mein Flugzeug aus?
Weltweit sind schätzungsweise mehr als 150 verschiedene Flugzeugtypen im Dienst, die sich vom Design jedoch nicht großartig unterscheiden. Offensichtlich ist dabei die Größe des Flugzeugs: Generell sind Kurzstreckenflugzeuge kleiner als Mittel- und Langstreckenflugzeuge. Ansonsten können Sie die Flugzeuge anhand ihrer Nasen, der Anzahl und Größe der Triebwerke sowie an den Flügelspitzen differenzieren.
Seit der Douglas DC-3, die ihren Jungfernflug am 17. Dezember 1935 absolvierte, gleichen alle Flugzeuge ihrem Design: einer Zigarre mit Stupsnase und Flügeln. Die Douglas DC-3 kann 35 Personen transportieren und wurde während und nach dem Zweiten Weltkrieg als Transport-, Schlepp-, Sanitäts- und Passagierflugzeug verwendet. Noch heute sind nachgerüstete Flugzeuge dieses Typs in Neuseeland, Kanada und Kenia im Einsatz.