Den Blick in die Ferne schweifen lassen und dabei die Welt
entdecken. Das geht am besten, wenn man ganz weit oben ist - auf
einem Berg oder einem Wolkenkratzer. Die spektakulärsten Aussichten
finden Sie hier:
Der Aiguille du Midi ist 3.842 Meter hoch. Der felsige Vorposten
liegt südlich von Chamonix im Mont-Blanc-Massiv. Die Bergstation
liegt auf 3.777 Meter Höhe. Von hier aus haben Touristen einen
herrlichen Ausblick!
Die Dachstein-Hängebrücke in Österreich ist atemberaubend. Die
Aussicht auf die Alpen und der Blick nach unten - es geht bis zu
400 Meter in die Tiefe - sind gewaltig.
Ebenfalls im Dachstein-Massiv liegt der Skywalk. Das ist eine
der spektakulärsten Aussichtsplattformen in den Alpen. Die
Plattform ist in eine Felswand eingebaut, die 250 Meter senkrecht
nach unten abfällt.
Der Monte Orlando bei Gaeta in Italien. Der Berg bietet nicht
nur von oben eine schöne Aussicht auf das Tyrrhenische Meer, über
Treppen erreicht man am Fuße des Berges eine wunderschöne
Meeresgrotte.
Im Jasper National Park in den Rocky Mountains in Kanada liegt
der Glacier Skywalk. Der gläserne Boden ist nur für Schwindelfreie.
Insgesamt ist der Skywalk rund 500 Meter lang und liegt 280 Meter
über dem Sunwapta Valley.
Der Grand Canyon Skywalk ist eine Plattform, die über den Rand
des Canyons hinausragt. Die Felsen darunter liegen rund 200 Meter
in der Tiefe. Der Boden der Plattform ist aus einem Spezialglas
gefertigt.
Zurück nach Österreich. Die Aussichtsplattform Welterblick liegt
360 Meter über Hallstatt. Von hier aus hat man einen Vogelblick auf
die Wanderregion Dachstein-Salzkammergut und den UNESCO Welterbeort
Hallstatt.
Wer Sydney von oben sehen will, der muss auf den Brückenbogen
der Harbour Bridge klettern. Seit 1998 dürfen Besucher auf den
Bogen der 134 Meter hohen Brücke hinaufsteigen. Berühmt ist die
Harbour Bridge für die großen Feuerwerke an Silvester.
Im Norden Malaysias liegt die Langkawi Sky-Bridge. Die
Fußgänger-Brücke ist zwar nur 125 Meter lang, liegt aber in 700
Meter Höhe. Von der Brücke haben Urlauber eine tolle Aussicht auf
die Andamanensee.
669 Meter über Kapstadt liegt der Lion's Head. Der Ausblick von
der Spitze ist atemberaubend, allerdings können Besucher nur zu Fuß
dorthin gelangen. Es führt keine Straße hinauf.
Über 18 Millionen Menschen besuchen jedes Jahr die Niagarafälle.
Sowohl auf der kanadischen als auch auf der US-amerikanischen Seite
gibt es einige Aussichtsplattformen. Von dort sieht man an die
Wasserfälle besonders gut.
Eine der höchsten Brücken der Welt ist die Royal Gorge Bridge.
Sie liegt in der Nähe von Canon City im US-Bundesstaat Colorado.
Die Hängebrücke liegt 291 Meter über dem Arkansas River und ist
heute eine Touristenattraktion.
Wer traut sich auf den Walk of Faith? Diese gläserne
Aussichtsplattform liegt am Tianmen-Berg in China. Sie ist 60 Meter
lang und einen Meter breit. Allerdings blicken die Mutigen rund
1.200 Meter in den Abgrund!
700 Meter über dem Stausee Ringedalsvatnet in Norwegen gibt es
einen Felsvorsprung namens Trolltunga. Die Aussicht ist
atemberaubend, allerdings kommt man nur zu Fuß dorthin. Bis zum
nächsten Ort sind es 11,7 Kilometer.
Das höchste Gebäude der Welt darf in dieser Galerie nicht
fehlen. Der Burj Khalifa in Dubai ist 828 Meter hoch, wobei die
höchste Etage 638 Meter über dem Boden ist. Insgesamt hat der
Wolkenkratzer 189 Etagen.
Von der Aussichtsplattform in der 148. Etage sehen Touristen
ganz Dubai. Der Burj Khalifa besitzt weltweit die meisten
Stockwerke und auch das höchstgelegene nutzbare Stockwerk.
Bis 1972 war das Empire State Building in New York das höchste
Gebäude der Welt. Die Antennenspitze liegt 443 Meter über dem
Meeresspiegel. Auf 320 Metern liegt die Aussichtsplattform des
Gebäudes.
Sie gilt als eine der am häufigsten besuchten Sehenswürdigkeiten
der Welt. Seit ihrer Eröffnung 1931 waren schon über 120 Millionen
Menschen auf der Aussichtsterrasse. Bei gutem Wetter können die
Menschen bis zu 80 Kilometer weit sehen.
Der Sky Tower in Auckland ist mit seinen 328 Metern der höchste
Fernsehturm auf der Südseite der Erde. Ein Highlight für die
Besucher ist der Skyjump. Das ist eine mit einem Seil gesicherte
Variante des Base-Jumpings.
Wer zu ängstlich für den Skyjump ist, kann dort oben auch
spazieren gehen. Beim Skywalk gehen die Teilnehmer in luftiger Höhe
am Turm-Rand entlang. Sie sind dabei natürlich mit Seilen
gesichert.
Die Petronas Towers in Kuala Lumpur sind 452 Meter hoch. Auf 172
Metern Höhe liegt die Skybridge, eine Stahlbrücke, die die
Zwillingstürme miteinander verbindet. Pro Tag dürfen lediglich
1.600 Besucher auf die Brücke.
Mit seinen 527 Metern ist der Willis Tower in Chicago das
zweithöchste Gebäude der USA. Seit 2009 hat der Wolkenkratzer eine
ganz besondere touristische Attraktion.
Im 103. Stock auf 412 Metern Höhe liegt eine Aussichtsplattform
mit Glasbalkonen. Wer sich traut auf die Glasscheiben zu treten,
der kann ganz tief blicken und die Stadt Chicago aus der
Vogel-Perspektive entdecken.