
Der Weihnachtsbaum auf dem Altstädter Ring in Prag bringt jede Menge festliche Stimmung. Doch auch in anderen Städten kann sich das Weihnachtswahrzeichen sehenlassen.
Der Weihnachtsbaum auf dem Altstädter Ring in Prag bringt jede Menge festliche Stimmung. Doch auch in anderen Städten kann sich das Weihnachtswahrzeichen sehenlassen.
Bevor dieser Baum den Platz vor dem US-Kapitol schmückt, hat er einen langen Weg hinter sich gebracht. Geschlagen am 23. Oktober im Six Rivers National Forest im Norden Kaliforniens ging es für "Sugar Bear" über die Redlands, Pasadena bis nach Washington.
Wir bleiben in den USA und machen einen Sprung ins Weiße Haus. Dort steht im "Blauen Zimmer" der diesjährige Weihnachtsbaum. Traditionell wird er von der First Lady, mittlerweile Jill Biden, geschmückt.
In diesem Jahr hat es auch Bidens Vorgänger Donald Trump an einen der Bäume geschafft. Zum Thema "Geschenk der Familie" hat die First Lady einen Weihnachtsbaum mit goldgerahmten Fotos vergangener und gegenwärtiger "First Families" geschmückt. Barack Obama und seine Lieben sind auch dabei.
Spätestens als 1992 "Kevin - Allein in New York" erschien, kennt ihn wohl jeder: Der Weihnachtsbaum am Rockefeller Center erleuchtet auch 2021 wieder den Big Apple.
Nachdem 2020 keine Schaulustigen beim Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung in Betlehem zugelassen waren, haben sich in diesem Jahr wieder viele Menschen bei dem Spektakel versammelt.
Ein wunderschönes Exemplar steht auch in Brüssel, der Hauptstadt von Belgien. Da lenkt die Lichter-Show auf dem Grote Markt fast ein bisschen ab.
Ein ganz anderes Kaliber ragt in den Dortmunder Nachthimmel. Mit 45 Metern Höhe und 40 Tonnen Gewicht ist das der größte Weihnachtsbaum der Welt, wie die Stadt angibt. Seit 1996 wird der Baum, der genau genommen aus 1.700 einzelnen Fichten besteht, (fast) jedes Jahr auf dem Hansaplatz aufgebaut.
2020 wurde mit dem Bau des Riesen zwar begonnen. Die Corona-Pandemie machte dem aber einen Strich durch die Rechnung. 200 der 1.600 Rotfichten gingen als Spende an Seniorenheime und Kitas, aus dem Rest wurde im Biomassekraftwerk Strom.
Ein Baum der besonderen Art steht auf dem Kathedralplatz in Vilnius, der Hauptstadt Litauens. Das Besondere: Die Beleuchtung wechselt ihre Farbe. Egal ob in Pink, Blau oder Gold - der Weihnachtsbaum macht immer eine gute Figur.