Zur Wiesn-Zeit füllt sich die bayerische Landeshauptstadt für gewöhnlich mit Millionen von Besuchern. Dem Gewimmel rund um das Oktoberfest kann man etwa mit Ausflügen ins Münchner Umland entfliehen.
Nach einer zweijährigen Corona-Pause fand 2022 erstmals wieder die Wiesn statt. Mehr als fünf Millionen Menschen aus aller Welt drängten auf die Theresienwiese. Am 16. September beginnt nun auch 2023 wieder das Oktoberfest.
Wer für die Maß Bier nicht bis zu fast 15 Euro zahlen möchte oder von dem Volksfest-Tamtam genug hat, könnte vielleicht einem Tagesausflug ins Umland nicht abgeneigt sein. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Trip an den idyllischen Tegernsee?
Wenn es zum Baden zu kalt sein sollte, gibt es alternativ Spazierrouten und Wandertouren rund um den See. Zudem lockt der Gipfel des rund 1.700 Meter hohen Wallbergs.
Auch das Kloster Andechs ist ein beliebtes Ausflugsziel. Hier gibt es nicht nur eine Brauerei und eine Wallfahrtskirche, sondern auch einen schönen Biergarten. Vom Hauptbahnhof aus benötigt man mit S-Bahn und Bus rund eine Stunde.
Von hier ist es nicht mehr weit zum Ammersee, der unter anderem bei Seglern und Windsurfern beliebt ist. Auch Angler können in der Region ihr Glück versuchen. Wer nur den Ausblick auf das schöne Bergpanorama genießen möchte, kann mit dem Ausflugsschiff fahren.
Berchtesgaden liegt mit dem Auto rund zwei Stunden von München entfernt. Hier ist eines der ältesten aktiven Salzbergwerke Deutschlands zu finden. Mit einer Grubenbahn geht es in den Berg, am tiefsten Punkt der Führungsstrecke wartet eine Floßfahrt über den sogenannten Spiegelsee.
Ein besonderes Naturschauspiel bei Garmisch-Partenkirchen ist die Partnachklamm. Die Partnach hat sich hier tief in den Felsen gegraben. Regenkleidung und festes Schuhwerk sind empfohlen.
Wer etwas Kultur-Luft schnuppern möchte, könnte einen Abstecher an den Chiemsee in Erwägung ziehen. Auf der Insel Herrenchiemsee befindet sich ein beeindruckendes Schloss, das König Ludwig II. nach dem Vorbild von Schloss Versailles erbauen ließ.
Am Blomberg bei Bad Tölz finden Ausflügler die Blombergbahn - eine der längsten Sommerrodelbahnen in Europa. Rund 1.300 Meter führt die Rodelbahn durch die wunderschöne Natur. Die Bahn ist bei Regen und Nässe allerdings geschlossen.