Wenn der Weihnachtsmann den Weg nicht findet...
Was tun, wenn der Weihnachtsmann nicht weiß, wohin mit den Geschenken, da die Familie über die Feiertage 2015 verreist? Wie eine aktuelle Umfrage von FeWo-direkt unter 500 deutschen Familien zeigt, sorgen sich zwei von drei Kindern (68 Prozent), dass ihr Geschenk vom Weihnachtsmann an falscher Stelle abgeliefert werden könnte.
Was tun, wenn der Weihnachtsmann nicht weiß, wohin mit den Geschenken, da die Familie über die Feiertage 2015 verreist? Dass dies für mächtig Stress bei Kindern und Eltern sorgen kann, zeigt eine aktuelle Umfrage von FeWo-direkt unter 500 deutschen Familien: Zwei von drei Kindern (68 Prozent) sorgen sich, dass ihr Geschenk vom Weihnachtsmann an falscher Stelle abgeliefert werden könnte.
Mit der Website www.weihnachtsmann-wegweiser.de können Familien den Weihnachtsmann ganz einfach zum richtigen Ort an Heiligabend lotsen. Damit sind eine entspannte Vor-Weihnachtszeit, beruhigte Kinder und leuchtende Augen zu Heiligabend garantiert. Auf der interaktiven Wegweiser-Website geben Familien einfach an, wo sie planen, die Feiertage zu verbringen und senden diese Info direkt über die Seite an den Weihnachtsmann. Anschließend erhalten die Kinder einen personalisierten Brief vom Weihnachtsmann, in dem er verspricht, die Geschenke sicher an Ort und Stelle zu liefern. Der Weihnachts-Brief kann für das Kind auch ausgedruckt oder mit Freunden und Familie über soziale Medien geteilt werden.
Häuslicher Weihnachtsfrieden international gefährdet!
Während der eine Weihnachtsfrieden gerettet ist, ist ein anderer höchst gefährdet: Laut einer internationalen Umfrage von FeWo-direkt und HomeAway in Europa und den USA erwarten 61 Prozent der Familien Streitigkeiten während der Weihnachtsfeiertage. Von allen Befragten ist ein Drittel (34 Prozent) der Meinung, dass Verwandte die Gastfreundschaft bereits nach einem Tag oder sogar weniger überstrapazieren. In Deutschland erwartet jeder Zweite (55 Prozent) Zwist zu Weihnachten, jeder Dritte (34 Prozent) würde gerne Eltern oder Schwiegereltern ausquartieren. An der internationalen Umfrage des Weltmarktführers im Bereich der Online-Ferienhausvermietung nahmen mehr als 4.000 Teilnehmer aus acht Ländern teil.
Trotz der "Nebenwirkungen": In Deutschland empfinden es 91 Prozent der Befragten als wichtig, das Weihnachtsfest zusammen mit der Familie zu verbringen, 81 Prozent der Befragten werden tatsächlich im Kreis der Familie feiern. Für zwei Drittel (68 Prozent) steht dabei die gemeinsam verbrachte schöne Zeit im Vordergrund, jeder Fünfte (22 Prozent) möchte über die Feiertage seiner Familie näherkommen.
Die größte familiäre Herausforderung besteht neben den Familienstreitigkeiten in der Unterbringung der Angehörigen zu den Feiertagen, vorrangig der eigenen Eltern und Schwiegereltern. Ein Fünftel der Befragten in Deutschland (21 Prozent) gibt an, über nicht genügend Platz im eigenen Heim zu verfügen. Jeder Dritte würde am liebsten Eltern oder Schwiegereltern ausquartieren und extern unterbringen, jeder Sechste (16 Prozent) scheut jedoch die hohen Unterbringungskosten einer externen Unterkunft. Mit dem Boden als Schlafstätte oder der Couch mussten bereits 40 Prozent selbst einmal während eines Verwandtenbesuches zu Weihnachten vorlieb nehmen.
Feiertage stressfrei in einem Ferienhaus
"Millionen Reisende werden die Weihnachtsfeiertage dieses Jahr in einem Ferienhaus verbringen. Das verringert zum einen den Stress, dem Familien ausgesetzt sind und verbindet im Gegensatz zu Hotels höheren Komfort mit einem besseren Preis-Leistungsverhältnis." erläutert Brian Sharples, CEO der Unternehmensgruppe HomeAway. "Weltweit haben bereits 29 Prozent und in Deutschland 37 Prozent derjenigen, die laut unserer Umfrage nicht zu Hause oder mit ihrer Familie feiern, ein Ferienhaus gebucht. Darüber hinaus beobachten wir auf unseren Ferienhausportalen einen Anstieg von 26 Prozent an Buchungsanfragen für die Weihnachtswoche. Familien möchten zu Weihnachten ihr Zusammensein zelebrieren - ganz gleich, ob in der Ferienwohnung um die Ecke der Großeltern oder in der Ferne an einem exotischen Reiseziel."
Die Umfrage von FeWo-direkt und HomeAway gibt auch auch Einblick in die präferierte Urlaubsart zu Weihnachten. Briten, Amerikaner und Niederländer ziehen einen Strandurlaub dem Aufenthalt im Schnee vor, während Italiener, Franzosen und Deutsche diesem besonders zugeneigt sind. Spanier hingegen bevorzugen zu Weihnachten einen Landurlaub, Portugiesen unternehmen gerne eine Städtereise.
Weitere Informationen: www.fewo-direkt.de