
Novum: Die Olympischen Sommerspiele in Paris werden erstmals einen Kindergarten für den Nachwuchs der aktiven Sportler haben. Die Initiative geht auf Ex-Sprinterin Allyson Felix aus den USA zurück.
Novum: Die Olympischen Sommerspiele in Paris werden erstmals einen Kindergarten für den Nachwuchs der aktiven Sportler haben. Die Initiative geht auf Ex-Sprinterin Allyson Felix aus den USA zurück.
Allyson Felix (Bild) ist eine der höchstdekorierten Leichtathletinnen aller Zeiten (u.a. 11 olympische Medaillen) und engagiert sich seit ihrem Karriereende in der Athletenkommission des Internationalen Olympischen Komitees (IOC).
Nach ihren eigenen negativen Erfahrungen als Mutter im aktiven Leistungssport wollte Allyson Felix (im Bild mit Tochter Camryn) dafür sorgen, dass die Athleten weniger Druck im Rahmen des Wettkampfs haben, wenn es um Kinderbetreuung geht.
Denn noch immer sind Athleten, die Kinder haben, mit vielen Hindernissen konfrontiert, wenn sie im Spitzensport antreten. So dürfen sie teilweise ihre Kinder nicht zu Wettkämpfen mitbringen.
Der Kindergarten, der nun bei den Olympischen Spielen in Zusammenarbeit mit Windelhersteller Pampers eingerichtet wird, soll eine „komfortable und bequeme“ Umgebung für die Eltern unter den Athleten bieten, damit sie Zeit mit ihren Babys und Kleinkindern verbringen können.
Allyson Felix möchte mit ihrer Initiative dafür sorgen, dass man sich für die Elternschaft entscheiden und trotzdem gleichzeitig Leistungssport betreiben kann.
Während ihrer aktiven Karriere stritt sich Allyson Felix mit ihrem Sponsor Nike, der ihr keinen Mutterschutz gewähren und nach der Geburt ihres Kindes 70 Prozent weniger Gehalt zahlen wollte.
Nachdem sie den Fall öffentlich gemacht hatte, kam es zu einer Untersuchung des US-Kongresses. Im Anschluss kündigte Nike eine neue Mutterschaftspolitik an, die Athleten die Bezahlung für 18 Monate rund um die Schwangerschaft garantiert.
Allyson Felix (Bild von einer Zeremonie im Vorfeld der Olympischen Spiele in Paris) spricht von einem „Kulturwandel“ im IOC und möchte ihr Engagement in dieser Richtung noch weiter ausbauen.
Die Olympischen Sommerspiele finden vom 26. Juli bis zum 11. August 2024 in der französischen Hauptstadt Paris statt. Erstmals werden gleich viele Frauen und Männer an den Spielen teilnehmen.