Geminiden: Sternschnuppen im AdventNicht nur an Weihnachten gehen Wünsche in Erfüllung. Wünschen Sie sich etwas in den Nächten der Geminidenschauer! Wir zeigen Ihnen, was Sie dabei beachten müssen.
Allgemein sind die Beobachtungsbedingungen rund um Mitternacht am besten. Denn dann ist der Mond gegen 23:15 Uhr untergegangen und steht erst gegen 3:00 Uhr wieder an seiner höchsten Stelle.
Je dunkler es ist, desto mehr Sternschnuppen lassen sich beobachten. Da hilft nicht nur die Abwesenheit des Mondes, sondern auch ein Beobachtungsstandort mit möglichst wenig Lichtverschmutzung.
Die Geminidenschnuppen sind praktisch die ganze Nacht am gesamten Himmel zu sehen. Deshalb ist es empfehlenswert, in eine Himmelsregion zu schauen, die besonders dunkel erscheint. Das ist in der Regel der Himmel direkt über Ihnen. Um sich nicht den Nacken zu verspannen, ist es ratsam, den Himmel auf einem Liegestuhl zu beobachten.
Wenn Sie die Geminidenschnuppen fotografieren möchten, sollten Sie Ihre Kamera mit einem Weitwinkelmotiv auf ein Stativ montieren und eine Langzeitbelichtung wählen.
Vor allem die frostigen Temperaturen erschweren das geduldige Beobachten des Firmaments. Deshalb: Ziehen Sie sich warm an, damit auch alle Ihre Wünsche in Erfüllung gehen können!