Schwachstellen identifizierenMachen Sie sich bewusst, wo die Schwachstellen Ihres Zuhauses liegen. Gerne ist Ihnen auch die Polizei bei der Identifizierung behilflich. Kontaktieren Sie einfach kostenlos Ihre nächstgelegene kriminalpolizeiliche Beratungsstelle!
Einbruchshemmende TürenWer keine modernen Sicherheitstüren einsetzen möchte, kann natürlich auch seine alten Türen verstärken. Mögliche Schwachstellen sind die Tür selbst, der Türrahmen oder die Türschlösser. Am besten lässt man sich hier professionell beraten.
Gitter vor den FensternNeben Türen werden vor allem Fenster bei einem Einbruch genutzt. Hier lohnt es sich einbruchshemmende Fenster und Fenstertüren, sowie abschließbare Fenstergriffe zu besorgen. Am effektivsten sind allerdings feststehende Gitter vor den Fenstern.
AlarmanlageEine Alarmanlage hat viele Vorteile. Einbrecher fühlen sich schnell gestört durch Sirenen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, dass der Einbruch automatisch bei einem Wachunternehmen oder der Polizei gemeldet wird.