Voerde - Polizei sucht Frau nach Taschendiebstahl

Taschendiebstahl in Voerde: Polizei sucht Zeugen
Voerde (ots) - Eine 74-jährige Bewohnerin aus Voerde wurde in einem Geschäft Opfer eines Taschendiebstahls. Aktuellen Informationen zufolge wurde die ältere Dame von einer Frau angesprochen, die sie um eine Preisauskunft bat. Dabei rückte die Unbekannte der Voerderin so nah, dass diese sich bedrängt fühlte. An der Kasse stellte die 74-Jährige dann fest, dass ihr Portemonnaie gestohlen worden war. Der Geldbeutel enthielt Bargeld, eine Krankenversicherungskarte sowie Debit- und Kreditkarten. Bisher verliefen die eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen erfolglos.
Die Geschädigte beschreibt die Täterin folgendermaßen: Sie ist etwa 30-40 Jahre alt, hat langes, blondiertes Haar mit dunklen Ansätzen, ist ca. 1,65 Meter groß und schlank. Sie trug eine helle Jacke und sprach mit einem leichten osteuropäischen Akzent.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 02064 / 622-0 bei der Polizeiwache Ost in Dinslaken zu melden.
Polizei rät zur Vorsicht vor Taschendiebe
Die Polizei gibt folgende Hinweise zum Schutz vor Taschendiebstahl: Bewahren Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Dokumente in verschiedenen verschlossenen Innentaschen Ihrer Kleidung möglichst nah am Körper auf. Halten Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen vor dem Körper oder klemmen Sie sie unter den Arm. Nutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse. Legen Sie Geldbörsen nicht oben auf Einkaufswagen oder in offenen Taschen. Hängen Sie Handtaschen in Restaurants oder Kaufhäusern nicht an Stuhllehnen und lassen Sie sie nicht unbeaufsichtigt. Taschendiebe können oft an suchendem Blickverhalten erkannt werden: Sie meiden den direkten Blickkontakt zum Opfer und konzentrieren sich eher auf Wertsachen.
Empfohlener externer Inhalt:
Opinary GmbH
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Opinary GmbH anzuzeigen. Sie können diesen mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Empfohlener externer Inhalt:
Glomex GmbH
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Glomex GmbH anzuzeigen. Sie können diesen mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Für Medienanfragen: Kreispolizeibehörde Wesel, Pressestelle, Telefon: 0281 / 107-1050, Fax: 0281 / 107-1055, E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de, https://wesel.polizei.nrw. Original-Content von der Kreispolizeibehörde Wesel, verbreitet durch news aktuell.