Eishockey-WM: USA problemlos gegen Italien

Eishockey-WM: USA problemlos gegen Italien
Köln (SID) - Die USA haben bei der Eishockey-WM das Viertelfinale weiter fest im Blick. Der zweimalige Weltmeister besiegte am Mittwoch in Köln den Abstiegskandidaten Italien ungefährdet mit 3:0 (1:0, 2:0, 0:0). Nach dem dritten Erfolg in Serie kletterte das Team von Trainer Jeff Blashill auf Rang zwei der deutschen Gruppe A.
Die NHL-Stürmer Brock Nelson (6./26.) und Anders Lee (28.) von den New York Islanders schossen vor 7168 Zuschauern in der Lanxess Arena die Tore gegen Tabellenschlusslicht Italien, das nach vier Niederlagen weiter bei einem Punkt steht. Die Italiener sind am Samstag (20.15 Uhr/Sport1) vorletzter Gruppengegner der deutschen Mannschaft.
In Paris setzte sich der zweimalige Vizeweltmeister Schweiz hinter Titelverteidiger Kanada auf Platz zwei der Gruppe B. Nicht einmal 24 Stunden nach der 3:4-Niederlage im Penaltyschießen gegen Co-Ausrichter Frankreich schlugen die Eidgenossen Weißrussland mit 3:0 (1:0, 1:0, 1:0).
Reto Schäppi (18.), Andres Ambühl (36.) und Cody Almond (48.) erzielten die Treffer für den Weltranglistensiebten. Die Weißrussen sind somit weiter punktlos und müssen als Tabellenletzter um den Klassenerhalt fürchten.
Vizeweltmeister Finnland hatte derweil mit Aufsteiger Slowenien härter zu kämpfen als gedacht. Der Titelträger von 1995 und 2011 rang den Weltranglisten-15. in der französischen Hauptstadt nach 0:1-Rückstand dann doch deutlich mit 5:2 (0:1, 2:0, 3:1). Der zweite Sieg im laufenden Turnier hievte die Finnen auf Rang drei, die sieglosen Slowenen sind Vorletzter.
Anze Kuralt (15.) hatte den Underdog zunächst in Führung gebracht, bevor Veli-Matti Savinainen (25.) und NHL-Profi Mikko Rantanen (26.) von Colorado Avalanche die Begegnung mit einem Doppelschlag drehten. Dem Ausgleich durch Rok Ticar (46.) ließen Jungstar Sebastian Aho (50.) von den Carolina Hurricanes, Markus Hannikainen (51.) von den Columbus Blue Jackets und Tomi Sallinen (60.) die entscheidenden Treffer für den Favoriten folgen.