Radsport: Fusion zu "Super-Team" offenbar geplatzt

Die geplante Fusion der beiden Radsport-Giganten Jumbo-Visma und Soudal-Quick Step zu einem niederländisch-belgischen Superteam ist wohl geplatzt.
Die geplante Fusion der beiden Radsport-Giganten Jumbo-Visma und Soudal-Quick Step zu einem niederländisch-belgischen Superteam ist wohl geplatzt. Dies berichten belgische Medien am Freitag. Demnach haben zu viele unsichere Faktoren dazu geführt, dass die weit fortgeschrittenen Gespräche zwischen beiden Rennställen ohne die erwartete Einigung beendet wurden.
Aus dem Jumbo-Visma-Team um den dänischen Toursieger Jonas Vingegaard und der Soudal-Quick-Step-Equipe um den belgischen Zeitfahr-Weltmeister Remco Evenepoel hätte eine Mannschaft entstehen sollen, die den Radzirkus beispiellos hätte dominieren können. Dies aber hätte dazu geführt, dass bis zur Hälfte der Fahrer und Mitarbeitenden der bisherigen Teams kurzfristig ohne Job dagestanden hätten.
Empfohlener externer Inhalt:
Glomex GmbH
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Glomex GmbH anzuzeigen. Sie können diesen mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Wie die belgischen Medien berichten, hat sich der mächtige Soudal-Quick-Step-Teamchef Patrik Lefevere mit seinem Hauptsponsor darauf geeinigt, bis mindestens 2025 weiterzuarbeiten. Ob dies allerdings gemeinsam mit Topstar Evenepoel geschehen wird, sei fraglich.
Bei der Vingegaard-Equipe könnte hingegen ein neuer Hauptgeldgeber ins Spiel kommen: Die Supermarktkette Jumbo, die sich spätestens Ende 2024 verabschieden will, wird womöglich zeitnah durch den Internet-Multi Amazon ersetzt.