Schalke: Scholz-Wahlkampfmanager nicht in Aufsichtsrat gewählt
Der Marketing-Experte Raphael Brinkert scheitert deutlich. Viel Applaus gibt es für Frank Baumann.
Der Marketing-Experte Raphael Brinkert ist auf der Jahreshauptversammlung des Fußball-Zweitligisten Schalke 04 bei der Wahl zum Aufsichtsrat krachend gescheitert. Der frühere Wahlkampfmanager des Ex-Bundeskanzlers Olaf Scholz erhielt am Samstag die wenigsten Stimmen aller Kandidaten. Nur 577 der anwesenden 2235 Mitglieder votierten für Brinkert, der sich in der Vergangenheit des Öfteren kritisch zur aktuellen Vereinsführung geäußert hatte.
Im Gegensatz zu den letzten Jahren verlief die Versammlung in der Arena weitgehend harmonisch. Viel Applaus bekam der neue Sportvorstand Frank Baumann, der mit dem neuen Trainer Miron Muslic und gezielten Verstärkungen wesentlichen Anteil am Aufwärtstrend des Traditionsklubs hat. "Ich kann euch den Aufstieg nicht versprechen", sagte Baumann, aber er werde die "besten Rahmenbedingungen schaffen", um nachhaltig Erfolg zu haben. "Wir bleiben demütig und bodenständig." Zudem verkündete er, dass Nachwuchstrainer Norbert Elgert, der zahlreiche Nationalspieler formte, "mindestens noch eine Saison" weitermachen werde.
Selbst der umstrittene und vor einem Jahr noch heftig kritisierte Vorstandschef Matthias Tillmann erhielt Beifall, als er verkündete, dass Schalke inzwischen 204.000 Mitglieder habe - und damit "der sechstgrößte Verein der Welt" sei. Aufregung gab es nur, als Finanzvorständin Christina Rühl-Hamers ankündigte, dass der Bierpreis in der Arena zum neuen Jahr steigen werde.