"Geht gar nicht": Als die Kritik persönlich wird, will Wirts-Paar Dreh mit Frank Rosin abbrechen
Ein dramatischer Hilferuf erreicht Frank Rosin aus dem Harz: Die Betreiber des Ausflugslokals "Waldcafé Forellenteich" in Braunlage haben mit sinkenden Besucherzahlen zu kämpfen. Wirt Jan und seine Partnerin Petra können sich nicht erklären, warum zuletzt nur noch wenige Gäste den Weg in das idyllisch gelegene Lokal gefunden haben. Die Tatsache, dass es mitten im Wald liegt und nur mit einem 15-minütigen Fußweg erreichbar ist, war in den mehr als 35 Jahren zuvor ja auch kein K.o.-Kriterium.
Der gelernte Bäcker und seine Lebensgefährtin Petra haben das Waldcafé 2017 von den Verpächtern und Gründern übernommen. Die leben noch immer auf dem Grundstück und sind nun in großer Sorge um ihr Lebenswerk: Neben Corona und dem Waldsterben gäbe es auch Kritik an Petras Serviceleitung, berichten sie Frank Rosin nach einigen Nachfragen.
Harsche Kritik an Service-Chefin: "Es gibt keine Bindung zu den Gästen"
Zuvor hatte der 56-Jährige von den Dorfbewohnern erfahren, dass Jans Ex-Frau, mit der er früher das Restaurant geführt hat, sehr beliebt gewesen sei. "Viele sind gern ins Lokal gekommen ihretwegen", sagt eine Frau, "das ist eine persönliche Geschichte." Rosin will es genau wissen: "Und die jetzige Frau kommt nicht so gut an?" Eine eindeutige Antwort bekommt er nicht, offenbar kriselt es hier zwischenmenschlich.
Frank Rosin bemerkt beim Testessen, wie einige der Dorfbewohner mit Petra fremdeln. Sie wirkt nicht immer souverän im Service: "Die Wohnzimmerstimmung fehlt! Es gibt keine Bindung zu den Gästen", sagt Rosin nachdenklich. Petra verteidigt sich: "Im Stress kann es schon mal sein, dass ich ein bisschen barsch rüberkomme." Der Kochprofi kritisiert das deutlich: "Wenn ich schroff zu meinen Gästen bin, dann bin ich ja unfreundlich zu meinen Kunden. Das geht gar nicht."
Frank Rosin gibt eine Woche Bedenkzeit
Nach der Kritik kommen Petra die Tränen, sie flieht vor den Kameras in eine Ecke der Küche. "Ich kann gerade nichts sagen. Der ganze Druck war mir ein bisschen zu viel", sagt sie. Für Frank Rosin ist die Sache nun klar: Hier müssen alte Gräben überwunden werden, denn in der Küche gibt es nur wenig zu bemängeln: "Pack schlägt sich, Pack verträgt sich!", macht der Dortmunder dem Wirtspaar auf rustikale Art deutlich, dass hier noch lange nicht Schluss sein muss.
Doch dann der Schock: Am Tag nach der Bestandsaufnahme wollen Jan und Petra den Dreh abbrechen! Die Kritik hat Petra schwer getroffen: "Sie ist sehr stark verunsichert", erkennt Frank Rosin, "noch kann sie nicht über ihren Schatten springen. Das muss sie aber. Es gibt einfach Dinge, die muss man buchstäblich begraben und dann fängt man von vorne an", erklärt er. Um nicht noch mehr Druck auszuüben, gibt er Petra und Jan eine Woche Bedenkzeit - sie sollen in Ruhe überlegen, ob sie weitermachen wollen.
Als Frank Rosin sieben Tage später vor seinem Hotel in Braunlage wartet, ist die Anspannung hoch: Werden Jan und Petra kommen? Ein Abbruch scheint durchaus möglich - doch dann biegt das Paar um die Ecke, sehr zur Freude von Frank Rosin. "Bei mir war es auch die Aufregung, die ganzen Kameras", erklärt Petra ihre Gefühlslage.
Endlich mal wieder volles Haus!"
Doch sowohl sie als auch Jan wollen das Waldcafé und das Lebenswerk ihrer Vorpächter unbedingt erhalten: Längere Öffnungszeiten und mehr Events sollen den Umsatz künftig erhöhen. Ein erstes Gespräch mit einem benachbarten Hotelbetreiber verläuft vielversprechend: "Sie hat das super gemacht, war sehr klar", lobt Frank Rosin Petra.
Beim zweiten Testessen zeigt sich dann, dass Petra sich die Kritik an ihrem Service zu Herzen genommen hat: Sie lächelt, ist viel präsenter und vermittelt den Gästen, dass sie mehr als willkommen sind. "Endlich mal wieder volles Haus!", freut sie sich. Die neue Speisekarte mit alltagstauglichen Fischgerichten und einem "Strammen Frank" (Abwandlung des Klassikers "Strammer Max"), kombiniert mit dem selbst gebackenen Brot von Jan, kommt bei den Gästen bestens an.
Nicht nur die Verpächter sind am Ende dieser Folge von "Rosins Restaurants" froh, auch Frank Rosin selbst ist gerührt: "Ich möchte euch meine Bewunderung aussprechen, denn ihr habt es geschafft, wirklich zu reflektieren, ihr habt an euch gearbeitet. Das ist stark und wir sind wirklich stolz auf euch."