Mehrheit der Deutschen für Tempolimit auf Autobahnen
Freie fahrt für freie Bürger - im Autoland Deutschland herrscht kein generelles Tempolimit auf den Autobahnen. Die Frage danach, ob das auch so bleiben soll, spaltet schon seit Jahren die Gemüter. Befürworterinnen und Befürworter argumentieren, ein Tempolimit wäre sicherer und umweltfreundlicher. Gegnerinnen und Gegner sind der Meinung, dass die Auswirkungen auf den CO2-Ausstoß gering seien und ein Tempolimit den Verkehr verlangsamen und in die individuelle Freiheit eingreifen würde. Eine aktuelle Umfrage von "Bild" und YouGov zeigt nun, dass eine deutliche Mehrheit der Deutschen für ein Tempolimit auf Autobahnen ist.
Immer mehr sprechen sich für Tempolimit aus
Von den Befragten würden 60 Prozent ein Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen "eher" oder "voll und ganz" befürworten, wie "Bild.de" berichtet. Nur 36 Prozent lehnen dagegen eine Geschwindigkeitsbegrenzung ab. Dabei scheint die Tatsache, ob man selber ein Auto besitzt oder nicht, Einfluss auf die Einstellung zu einem Tempolimit zu haben. So sind etwa 65 Prozent der Haushalte ohne ein Auto für ein Tempolimit, 27 Prozent sind dagegen. Bei den Haushalten mit Auto befürworten lediglich 59 Prozent eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung, 36 Prozent lehnen sie ab. Für die repräsentative Umfrage wurden Anfang Oktober 2355 volljährige Personen in Deutschland befragt.
In vorangegangenen Umfragen sprachen sich weniger Bürgerinnen und Bürger für ein Tempolimit aus, wie "Bild.de" schreibt. Demnach wächst die Zahl der Befürworterinnen und Befürworter.