Deniz Yücel ist wieder ein freier Mann - so freut sich das Netz
Der "Welt"-Korrespondent Deniz Yücel ist frei. Mehr als ein Jahr lang saß der 44-Jährige in der Türkei in Haft. Das Netz reagiert überschwänglich auf seine Freilassung.
Der "Welt"-Korrespondent Deniz Yücel (44) ist nach einem Jahr in türkischer Untersuchungshaft-Haft wieder auf freiem Fuß. Er war am Mittwoch vor genau einem Jahr wegen Terrorvorwürfen in Istanbul festgenommen worden. Die gute Nachricht stößt vielerorts auf Freudenstürme.
Vor allem ein Foto seines Anwalts Veysel Ok rührt die Menschen. Auf Twitter postete er ein Bild, das Yücel direkt nach seiner Entlassung zeigt. Überglücklich schließt er seine Frau Dilek Mayatürk (32) darauf in die Arme. Tausende haben das Bild bereits retweetet, darunter auch Schauspielerin Jasmin Tabatabai (50). "Ich weine gleich", kommentierte sie das Wiedersehen.
#FreeDeniz & #FreeDilek pic.twitter.com/YlWNMYXlBL
—# Veysel Ok (@shemmoshemmo) February 16, 2018
Ich weine gleich https://t.co/R8FjymgrNG
— Jasmin Tabatabai (@jazmatab) February 16, 2018
Regierungssprecher Steffen Seibert (57) twitterte ein kurzes Statement von Kanzlerin Angela Merkel (63): "Ich freue mich wie viele, viele andere, dass Deniz Yücel heute das Gefängnis verlassen konnte und danke allen, die sich dafür eingesetzt haben."
Kanzlerin #Merkel: Ich freue mich wie viele, viele andere, dass #DenizYücel heute das Gefängnis verlassen konnte und danke allen, die sich dafür eingesetzt haben. #FreeDeniz pic.twitter.com/tGIKhxOx3T
—# Steffen Seibert (@RegSprecher) February 16, 2018
Die Anderen nicht vergessen
Auch der ARD-Vorsitzende Ulrich Wilhelm (56) freute sich mit Yüzel, gedachte aber auch allen anderen Journalisten, die weltweit in Haft sind: "Als ARD freuen wir uns für Deniz Yücel und seine Familie. Freie und unabhängige Medien sind ein hohes Gut in einer demokratischen Gesellschaft. Nach dieser langen Zeit der Ungewissheit für Deniz Yücel, in der die rechtsstaatlichen Garantien zu kurz kamen, gelten unsere Gedanken jetzt außerdem allen inhaftierten Journalisten weltweit."
#FreeDeniz pic.twitter.com/ZYpc4VhSel
—# ARD (@ARD_Presse) February 16, 2018
Ähnlich äußerte sich auch der Grünen-Abgeordnete Cem Özdemir (52) via Twitter: @Besser_Deniz ist frei - endlich! Aber #OsmanKavala, #SelahattinDemirtas, #AhmetSık, #MehmetAltan, #SahinAlpay u.v.a.m. sitzen weiter willkürlich im Kerker von #erdogan. Einziges Verbrechen: sie machen ihren Job. Wir dürfen sie nicht vergessen!"
.@Besser_Deniz ist frei - endlich! Aber #OsmanKavala, #SelahattinDemirtas, #AhmetSık, #MehmetAltan, #SahinAlpay u.v.a.m. sitzen weiter willkürlich im Kerker von #erdogan. Einziges Verbrechen: sie machen ihren Job. Wir dürfen sie nicht vergessen!
— Cem Özdemir (@cem_oezdemir) February 16, 2018
Der Schweizer Ableger der Menschenrechtsorganisation "Amnesty International" sprach von über 100 Journalisten, die weiterhin in der Türkei inhaftiert sind: "ENDLICH: Deniz Yücel verlässt das Gefängnis. Auch die anderen über 100 Journalistinnen und Journalisten in türkischer Haft müssen jetzt freikommen", twitterte die NGO.
ENDLICH: Deniz Yüzel verlässt das Gefängnis. Auch die anderen über 100 Journalistinnen und Journalisten in türkischer Haft müssen jetzt freikommen. #FreeTurkeyMedia #FreeDeniz #FreeTaner (Bild via @shemmoshemmo) pic.twitter.com/De2qPMIu4v
—a Amnesty Schweiz (@Amnesty_Schweiz) February 16, 2018
"Nur ein Jahr unschuldig in Haft"
Die ZDF-Satire-Sendung "heute-show" merkte gewohnt bissig an: "Deniz Yücel kommt frei. Nur ein Jahr unschuldig in Haft: Der Rechtsstaat Türkei läuft wie geschmiert."
Deniz #Yücel kommt frei. Nur ein Jahr unschuldig in Haft: Der Rechtsstaat Türkei läuft wie geschmiert. #FreeDeniz
— ZDF heute-show (@heuteshow) February 16, 2018