Fahrplan steht! Wer vertritt Deutschland beim ESC in Italien?

Beim ESC in Rotterdam (Foto) setzte sich im vergangenen Jahr die italienische Rockband Maneskin durch.
Der Eurovision Song Contest rückt näher, doch wer wird für Deutschland ins Rennen gehen? Die deutsche Vorentscheidung "Germany 12 points" mit Barbara Schöneberger und Live-Publikum findet am 4. März 2022 statt.
Wer wird Deutschland beim Eurovision Song Contest im Mai in Turin vertreten? Die Entscheidung darüber rückt näher, die wichtigsten Termine stehen nun fest.
10. Februar: Präsentation der Kandidatinnen und Kandidaten
Servus vom Wörthersee. Was für ein Spaß jedes Jahr
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Die Starnacht aus der Wachau: so fangen die Ferien perfekt an #wachau
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Die Sieger der Herzen des deutschen Finales des ESC 2020: Litauen @eurovision_de
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Neu am Kiosk #barbaramagazin @barbaramagazin Werbung
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Danke an @simonlohmeyer für dieses großartige Foto beim GQ Award
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Wann kommt denn der Bus? #ichhabeallesunterkontrolle @barbaramagazin
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
In der Wachau gibt es auch wunderschöne Gemäuer
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
20 Jahre Starnacht im ORF. Und die Mutti darf mitmachen. Samstag Abend 20.15 in ORF2 @starnacht.tv
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Die letzten Vorbereitungen und dann geht es los! @eurovision @das_erste
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Auf dem Weg zur Bühne @eurovision #eurovision Heute Abend live um 20.15 Uhr im Ersten #esc Werbung
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Die Ölmilliardärsgattin #wineawards #schlossbensberg
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Der Zug ist pünktlich. Heute Abend NDR Talkshow um 22.00 Uhr #ndr @ndrtalkshow
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Heute Abend mach ich Euch die JLo von Chemnitz. Wer kommt? #tour #konzert #chemnitz
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Kann losgehen! Bin so gut wie fertig! #mehrtheater #hamburg #tourpremiere #
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Jetzt wird schon geprobt für die Tour #einefraugibtauskunft #tour #immärzauftourdurchdeutschland
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Ja, ich habe einen Fifi auf. #extensions #fifi #klebergehtangeblichganzleichtraus
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Jetzt fängt der ganze Quatsch wieder von vorne an #2019 #alleswiedervonvorne
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Früher war eben nicht mehr Lametta! #esglitzert #weihnachten #lametta
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Ich arbeite nebenbei als Erdkundelehrerin an einer Gesamtschule #frauprofessor #lehrerin
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Wieder in der Wachau #loveit #marillenwahnsinn #gleichgehtszumpulkerbernd #starnachtausderwachau
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Who’s that girl #Madonna @pickfotografie
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Das Leben ist schön #ichfreumichaufmittwoch #ichfreumichaufdonnerstag #undaufallesanderen
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Heute mal Büroarbeit am Schreibtisch #auchmalschön #bürohengst #4literkaffee
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Noch eine Woche, dann geht’s wieder los #ferienende #onein #arbeitsbeginn #rtl #gottschalk
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Unterm Baum ist’s nicht so heiss #40grad #sommer #heiss #wasser #
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Denkt dran, immer schön im Schatten. #supersommer #sommer #sonne #sonnenschirm #barbaramagazin
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Einfach nur mal rumliegen. #frei #urlaub #ferien #entspannung #seelebaumelnlassen
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Ich habe schon härter gearbeitet #taufpatin #schiffstaufe #mussdiechampagnerflaschekaputtgehen?
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Noch lache ich #sogarbei30grad #55burpees #sportammontag
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Die ganze Woche frei und die Haare gefönt. #sommer #sommerinberlin #heiss
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Aaaaaaaaaahh #imfotostudiogefangen #shooting
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Hab ich jetzt ne Yogastunde oder einen Auftritt? #job #odersport #yoga #beides
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Die Musikerinnen und Musiker, die für eine ESC-Teilnahme infrage kommen, präsentieren sich ab 10. Februar auf eurovision.de. Wer zu hören sein wird, wählt die deutsche ESC-Fachjury unter den 944 Bewerbungen derzeit aus.
Diese Fachjury besteht aus fünf Musikexpertinnen und -experten der Radio-Popwellen der ARD und Alexandra Wolfslast, der Chefin der deutschen ESC-Delegation. Die Radiosender werde erstmals ein wichtiger Bestandteil des Auswahlverfahrens sein, wie der NDR bereits im November zum neuen Prozedere mitteilte. Beteiligt sind: Antenne Brandenburg, BAYERN 3, Bremen Vier, hr3, MDR Jump, NDR 2, SR 1, SWR3 und WDR 2.
28. Februar: Abstimmung im Netz
Nach der Vorauswahl durch die Fachjury ist dann das Publikum gefragt: Die Abstimmung für den Musik-Act im Netz beginnt am 28. Februar. Von da an können die Userinnen und User auf den Online-Seiten der neun ARD-Popwellen aus den Acts ihren Favoriten wählen.
4. März: Entscheidung beim "großen ARD ESC-Tag"
Die Entscheidung fällt noch in der gleichen Woche im Rahmen des "großen ARD ESC-Tags" am 4. März. An diesem Tag werden die ARD-Popwellen die infrage kommenden Songs den ganzen Tag über spielen und ihre Hörerinnen und Hörer zur Abstimmung per Telefon, SMS oder online aufrufen.
Abends wandert die ESC-Auswahl erstmals ins Fernsehen. Alle Dritten Programme der ARD werden um 20:15 Uhr live die Sendung "Germany 12 Points - der deutsche ESC-Vorentscheid" aus Berlin übertragen. Zeitgleich ist die Sendung auf eurovision.de und in der ARD Mediathek zu sehen. In der Show stellen die Kandidatinnen und Kandidaten ihre Songs auf der Bühne vor. Es kann weiter abgestimmt werden.
Am Ende des Abends wird Moderatorin Barbara Schöneberger (47) die Künstlerin, den Künstler oder die Band mit den meisten Abstimmungspunkten vorstellen. Sie, er oder die Band wird Deutschland dann beim Finale des Eurovision Song Contests in Turin vertreten.
10., 12. und 14. Mai: Eurovision Song Contest
Das Finale des kommenden ESC findet am 14. Mai 2022 ab 21 Uhr in Turin, Italien, statt. Die beiden Halbfinals sind für den 10. und 12. Mai um jeweils 21 Uhr angesetzt.
Die italienische Rockband Maneskin setzte sich mit ihrem Song "Zitti e buoni" im vergangenen durch und holte den Wettbewerb damit nach Italien. Der deutsche Vertreter Jendrik Sigwart (27) landete beim ESC 2021 in Rotterdam auf dem vorletzten Platz.