Trotz Diane Keaton: Neues Tief für "Wetten, dass..?"

Die drittletzte Ausgabe von "Wetten, dass..?" ist gelaufen. Für ein feuchtes Highlight sorgte Diane Keaton, die Markus Lanz küsste. Eher gelangweilt wirkte Megan Fox - über die anschließend noch Wolfgang Joop herziehen durfte. Zusehen wollten dabei nur noch 5,48 Millionen Zuschauer.
Am Samstagabend präsentierte Moderator Markus Lanz die drittletzte Ausgabe von "Wetten, dass..?" aus Erfurt. Mit dabei waren dieses Mal unter anderem der frisch gebackene Fußball-Weltmeister Benedikt Höwedes, Horst Eckel, Weltmeister von 1954 und "Tatort"-Star Christine Urspruch, die ihre neue Serie "Dr. Klein" vorstellte. Und es gibt offenbar auch wieder einen Hollywood-Star mehr, der von der ZDF-Show wenig angetan ist. Auch die Zahl der Zuschauer geht weiter nach unten.
Mehr zu Diane Keaton gibt es in diesem MyVideo-Clip zu sehen
"Transformers" -Star Megan Fox machte zusammen mit Will Arnett Promotion für ihren Film "Teenage Mutant Ninja Turtles" und schien ansonsten wenig Interesse an Lanz oder der Sendung zu haben. Immerhin verriet die 28-Jährige, dass sie wenig Brot und Kohlenhydrate esse. Fox schien auch bei den anderen Gästen für geteilte Meinungen zu sorgen. Comedian Ralf Schmitz ging bei seinem Auftritt vor ihr auf den Boden. Designer Wolfgang Joop dagegen lästerte: "Ich fand, sie sah ein bisschen aus wie die teurere Schwester von Michaela Schäfer." Da war die Schauspielerin allerdings schon wieder verschwunden. Besser weg kam da Bill Kaulitz, dessen Look Joop für gut befand. Zuvor hatte Kaulitz mit seiner Band Tokio Hotel die neue Single "Love who love you back" präsentiert. Auch Bryan Adams und Lenny Kravitz gaben Musik zum Besten.
Highlight des Abends war aber Oscar-Preisträgerin Diane Keaton ( "Der Club der Teufelinnen" ). Sie redete nicht nur übers Küssen - sie schnappte sich auch Lanz und verpasste ihm einen Schmatzer auf den Mund. Auch Schmitz und Urspruch bekamen noch einen Kuss. Zusehen wollten dabei aber nur noch 5,48 Millionen Zuschauer, wie "DWDL" berichtet - ein neuer Tiefpunkt für die einstige Kult-Show. Etwa anderthalb Millionen Menschen weniger als bei der vergangenen Ausgabe schalteten damit ein. Der Marktanteil lag bei 19,8 Prozent.